Teamer*innenschulung im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte

Liebe Jugendliche, liebe Ehrenamtliche, liebe Hauptamtliche in der Arbeit mit Kindern, Familien & Jugendarbeit, liebe Pfarrpersonen!

Wir stehen Euch als Kirchenkreis-Team für die Teamer*innen-Schulung & alles rund um die Jugendleiter*innen-Card (JULEICA) zur Verfügung und möchten Euch hiermit auf die nächsten Workshop-Möglichkeiten hinweisen. 

Damit du gut informiert bist, kommen hier die wichtigsten Veranstaltungen für dich zu den Themen

Erste-Hilfe-Kurs, KJK-Fahrt, JULEICA-Grundkurs & JULEICA-Vertiefungskurs, Allgemeine Informationen zur Teamer*innen-Schulung & der JULEICA

Viel Freude beim Stöbern!

Wer sind wir?

Wir heißen Sarah Schromek, Mattis Klotzhuber & Carl Robscheit – und arbeiten als Team im Evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte und sind für die Fortbildung von ehrenamtlichen Jugendlichen in unserem Kirchenkreis zuständig. Für uns sind die Interessen von Jugendlichen und die Beteiligung dieser sehr wichtig. Ihr könnt uns jederzeit ansprechen, unsere Kontaktdaten findet ihr hier darunter.

Sarah Schromek

0176 41092855
s.schromek@kkbs.de
Kreisbeauftragte für die Arbeit mit Kindern, Familien und Jugendarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte

Mattis Klotzhuber

0173 6956844
m.klotzhuber@ev-gemeinde-tiergarten.de
Gemeindepädagoge für Jugendarbeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Tiergarten und Mitarbeiter im Evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte

Carl Robscheit

c.robscheit@ev-gemeinde-tiergarten.de
Gemeindepädagoge für Jugendarbeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Tiergarten und Mitarbeiter im Evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte

Erste-Hilfe-Kurs

Für alle Jugendlichen, die noch einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen gibt es das Angebot, sich einem der beiden angebotenen Kursen anzuschließen, die Antje Erdmann (Arbeit mit Kindern und Familien in der Ev. Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord) organisiert hat: 

Sonntag, 06.04.2025 von 09:00-17:00 Uhr

Sonntag, 25.05.2025 von 09:00-17:00 Uhr

Der Erste-Hilfe-Kurs dauert in der Regel einen ganzen Tag (morgens bis nachmittags), da bestimmte Stunden absolviert werden müssen. 

Für alle ab 16 Jahren ist der Kurs kostenfrei, weil die Berufsgenossenschaft die Kosten übernimmt. Für alle unter 16 Jahren kann deine Gemeinde die Kosten übernehmen, sprich dafür bitte direkt mit deinen Hauptamtlichen, wie z.B. Jugendmitarbeitende oder Pfarrpersonen. 

(Bitte bring 30€ mit, da Pfand gezahlt werden muss für das Material, du erhältst es jedoch am Ende des Kurses zurück)

Für die Anmeldung zum Kurs oder die Abfrage nach noch freien Plätzen kannst du ganz unkompliziert bei Antje Erdmann nachfragen.

Anmeldung

Komm mit zur KJK-Fahrt 2025

KJK? Kreisjugendkonvent! 

Wusstest du, dass Du dich mit anderen Jugendlichen aus anderen Gemeinden zusammenschließen kannst?

Der sogenannte Kreisjugendkonvent tagt monatlich - von, mit und für Jugendliche organisiert. Es ist das Gremium für Jugendverbandsarbeit und somit ebenfalls für die Anliegen aller Kinder und Jugendliche im Kirchenkreis zuständig.

Dort kannst du dich mit deinen Interessen einbringen und so auch Kirche mit verändern.

Der Kreisjugendkonvent hat zwei Vorsitzende: Eugen (15 J.) aus der Ev. Immanuelgemeinde & Thaddeus (15 J.) aus der Ev. Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord. Aktuell sind wir noch auf der Suche nach weiteren Jugendlichen, sodass jede Gemeinde im KJK vertreten ist. Mitmachen können alle ab 14 J./ nach der Konfirmation.

Du kannst uns jederzeit eine E-Mail schreiben: kjk@kkbs.de

Weitere Infos bekommst du hier: https://www.kkbs.de/helfen-und-handeln/angebote-fuer-kinder-und-jugendliche-im-kirchenkreis

oder in unserer Signal-Gruppe:

https://signal.group/#CjQKICS1gvW-coYGJHPcUSIavDfxnJDcpiGDRjsFltsEvOzUEhDc-B65EnSh3Qq3pxjHGkhv

Einmal im Jahr fahren wir gemeinsam weg und lassen es uns gut gehen - fahr doch dieses Mal mit!? 

Hier kannst du neben Freizeit & Spaß, einer Party am Abend, Gemeinschaft bei Lagerfeuer oder Spieleabend & Jugendbeteiligung freiwillig auch zwei Juleica-Workshops mitmachen und weitere 4 Workshop-Stunden für die JULEICA sammeln, die Sarah vor Ort am Samstag mit zwei Juleica-Workshops anbietet.

Anmeldung

JULEICA-Grundkurs 01.-05. September 2025

Der Juleica-Grundkurs ist die Grundausbildung für ehrenamtliche jugendliche Mitarbeitende bis 27 Jahren in unserem Kirchenkreis. Eine Woche vollgepackt mit vielen Juleica-Workshops! 

Hier lernst du unterschiedliche Bereiche kennen, eignest dir Grundkenntnisse an und probierst dich praktisch aus in zum Beispiel

  • Gruppenleitung
  • Spielanleitung
  • was tun bei Konflikten & Streit?
  • wie kann ich ein Programm erstellen?
  • sex education - alles rund um Konsens & Begrifflichkeiten
  • Jugendarbeit - was ist das?
  • Spiritualität & Andachten jugendgerecht gestalten
  • politische Bildung, Rechtspopulismus erkennen
  • und weitere Themen, die Dich interessieren. 

Melde dich noch heute an über diesen Link:

Anmeldung

Juleica-Vertiefungskurs

Jugendschutz, Datenschutz & Recht - da kommt einiges zusammen in der Jugendarbeit, worauf es zu achten gilt. 
Damit du sicher wirst in diesem für Jugendarbeit wichtigem Thema und Bescheid weißt, haben wir in diesem Herbst wieder einen Aufbaukurs in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Nord-Ost geplant. Alles nötige erfährst du von geschulten Referent*innen - diese kannst du löchern und alle deine Fragen loswerden, z.B.: 

  • wie ist das mit Alkohol auf Jugendfahrten?
  • kann ich Fotos & Videos eines Konfi-Tages einfach so ins Internet hochladen?
  • wie lange kann ich mich als Jugendliche*r draußen aufhalten gemäß dem Jugendschutz?
  • und all deine Fragen!  

Wann ist es geplant?

Mitte/Ende November 2025, Details folgen in Kürze und werden über die oben genannte Signal-Gruppe und über deine Hauptamtlichen geteilt! Stay tuned

Und nun zu den Basics

Was ist die Teamer*innen-Schulung?

Was ist JULEICA? Und was sind die Unterschiede?

Du möchtest dich in deiner Kirchengemeinde engagieren, mit Kindern, Konfirmand*innen oder Jugendlichen arbeiten? 

Oder du bist dir nicht sicher, in welcher Kirchengemeinde du dich einbringen kannst? Oder du hast mit Kirche nicht viel zu tun, würdest dich jedoch gern engagieren? Dann melde dich bei Sarah oder direkt beim KJK.

Die Teamer*innen - Schulung bringt dich mit anderen Jugendlichen im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte zusammen. Gemeinsam könnt ihr Workshops besuchen, die…

  • dich dabei begleiten, eigene Stärken zu entdecken und zu entfalten
  • dich dabei unterstützen sollen, Angebote für Kinder oder Jugendliche vorzubereiten und zu planen
  • dir Sicherheit geben in deiner Rolle als Teamer*in
  • dich mit anderen ehrenamtlichen Jugendlichen aus dem Kirchenkreis vernetzen dich den Themen näherbringen, die uns als evangelischen Kirchenkreis am Herzen liegen

Schulungen

Möglichkeit 1: Teamer*innen – Schulungszertifikat

Du bist konfirmiert oder mindestens 14 Jahre alt und hast Interesse, in deiner Gemeinde mit Kindern, Konfirmand*innen oder Jugendlichen zu arbeiten? Dann ist das Kirchenkreis-Teamer*innen-Zertifikat das richtige für dich: 

Was dafür nötig ist:

  • 4 Workshops deiner Wahl
  • + JULEICA-Vertiefungskurs
  • Jugendschutz, Datenschutz & Recht
  • Jugendarbeit nach SGB VIII
  • Authentizität vs. Autorität
  • optional: Erste-Hilfe-Kurs

    (sehr empfohlen!)

  • Schulung „Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und grenzüberschreitendem Verhalten (2 Workshopeinheiten = 120 Minuten)

Möglichkeit 2: Hol dir die Jugendleiter*innencard (JULEICA) 

Du möchtest noch mehr und zusätzlich zum Teamer*innen-Schulungszertifikat des Kirchenkreises eine in ganz Deutschland anerkannte Jugendleiter*innencard? 

Was dafür nötig ist:

  • JULEICA-Grundkurs
  • Mehrere Workshops im Umfang von insgesamt 40 Einheiten á 60 Minuten
  • Mindestens 60 Zeitstunden ehrenamtliche Tätigkeit in deiner Kirchengemeinde oder deinem Verein
  • JULEICA-Vertiefungskurs
  • Jugendschutz, Datenschutz & Recht
  • Jugendarbeit nach SGB VIII
  • Authentizität vs. Autorität
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Schulung „Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und grenzüberschreitendem Verhalten (2 Workshopeinheiten = 120 Minuten)

Wichtig

Damit du die JULEICA beantragen kannst, musst du 16 Jahre alt sein und die folgenden Informationen digital an Sarah s.schromek@kkbs.de senden:

  • Geburtsdatum
  • Aktuelle Adresse (für den Versand der Karte)
  • E-Mail-Adresse
  • alle gesammelten Bescheinigungen deiner abgeleisteten Workshops
  • Erste-Hilfe-Schein
  • ein Pass-/ Bewerbungsfoto (kann auch mit dem Handy vor einem neutralen Hintergrund gemacht werden

Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du eine Bescheinigung über deine Teilnahme. Hast du alle nötigen Stunden abgeleistet, fehlt nur noch ein Erste-Hilfe-Kurs und schon hast du Handwerkszeug für die ehrenamtliche Tätigkeit!

Hier kannst du dich noch weiter darüber informieren: https://ljrberlin.de/juleica

Du hast Bedarf an einem bestimmten Workshop? —> Dann mach uns einen Vorschlag. Ideen dafür kannst du hier erhalten:https://ljrberlin.de/juleica/ausbildung   

Alle Workshops innerhalb der Kurse sind auch gleichzeitig die Teamer*innen-Schulungskurse und du kannst alle Kurse auch besuchen - auch wenn du am Ende keine JULEICA beantragen möchtest oder dich spontan wieder dafür entscheidest.
Du kannst auch zwischendrin pausieren und dann wieder einsteigen. Wir sind so spontan, wie du es bist. 

Der JULEICA-GRUNDKURS sowie der JULEICA-Vertiefungskurs soll jährlich einmal angeboten werden.

Sobald die Termine für 2026 feststehen, kannst du auch längerfristig planen. 

Zu guter Letzt

Thema Inklusion:

Sollte du trotz Solidaritätspreise Schwierigkeiten mit den Kursgebühren haben, melde dich bei uns oder deinen Hauptamtlichen - wir finden eine Lösung und möchten es allen Jugendlichen ermöglichen, teil zu nehmen. 

Du hast einen besonderen Bedarf und möchtest mit uns über Inklusion sprechen? Auch dafür sind wir da und versuchen, möglichst sensibel und barrierearm zu organisieren. Sprich uns an und wir finden gemeinsam eine Möglichkeit für deine Teilnahme.  

So weit so gut.

Nun hast du alles Wichtige erfahren und kannst dich entscheiden. Du hast noch Fragen? Dann schreib uns. 

Bis bald auf einer der nächsten Veranstaltungen!

Im Namen des Kreisjugendkonventes und des JULEICA-Teams mit Mattis und Carl,

eure Sarah