08/04/2025 0 Kommentare
Erinnern an Dietrich Bonhoeffer
Erinnern an Dietrich Bonhoeffer
# Nachrichten - Aktuelles

Erinnern an Dietrich Bonhoeffer
Er war ein intelligenter Theologe, ein begnadeter Autor und vor allem ein aufrichtiger und geradliniger Christ: Dietrich Bonhoeffer. Vor 80 Jahren, am 9. April 1945, wurde er aufgrund seiner Beteiligung an einer Verschwörung gegen Hitler im KZ Flossenbürg erhängt.
In Berlin erinnern zahlreiche Veranstaltungen an Dietrich Bonhoeffer, der hier als Pfarrer wirkte und einer der führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung zur Zeit des Nationalsozialismus war.
Andachten und Gottesdienste zum Todestag Bonhoeffers am 9. April 2025
18 Uhr, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin, Berlin-Charlottenburg: „Der Beginn des Lebens“. Gottesdienst und Gespräch am 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer. Im Gottesdienst predigt Heinrich Bedford-Strohm. Im Anschluss gibt es ein Gespräch über die Bedeutung Dietrich Bonhoeffers für die Ökumene.
Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer Musik und Texte, vorgetragen am Bonhoeffer-Denkmal: 18 Uhr, Zionskirche, Griebenowstraße 16 10435 Berlin-Mitte
Verantwortlich leben – eine Führung zum Gedenken an Dietrich Bonhoeffers 80. Todestag.
Samstag, 12. April 2025, 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt: vor der Zionskirche, Zionskirchplatz, Berlin-Mitte
Nach einem Aufenthalt in New York kam Bonhoeffer zurück nach Berlin und arbeitete als Vikar an der Zionskirche. Die Führung durch die Zionskirche lässt diese Zeit lebendig werden und zeigt auf, wie der junge Theologe in seinem kirchlichen Handeln von den in New York gemachten Erfahrungen geprägt wurde.
Anmeldung
Kommentare