02/07/2024 0 Kommentare
St. Georgenkirche
St. Georgenkirche
# Verlorene Kirchen

St. Georgenkirche
Ursprünglicher Standort: Karl-Marx-Allee / Ecke Otto-Braun-Straße in der Nähe vom Alexanderplatz
1894- 1898 entstand nach Plänen von Johannes Otzen die dritte Georgenkirche. Die erste Kirche bzw. Kapelle wurde zusammen mit dem Spital des Heiligen Georg um 1275 errichtet.
Standort der dritten Georgenkirche ( mit dem höchsten Kirchturm Berlins!) war die Kreuzung Karl-Marx-Allee /Otto-Braun-Strasse. Kriegsbedingt wurde die Georgenkirche bis auf den Turmstumpf zerstört. Es gab Bestrebungen, diesen als Anti-Kriegs-Mahnmal zu erhalten, bevor er der großräumigen Umgestaltung des Alexanderplatzes zum Opfer fiel.
An die Georgenkirche erinnert die Georgenkirchstraße, in der sich heute das Konsistorium der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz befindet.
Kommentare