Besondere Begräbnisstätten

Besondere Begräbnisstätten

Besondere Begräbnisstätten

# Friedhöfe - EVBS

Besondere Begräbnisstätten

Wenn Eltern ein Kind durch Fehl- oder Totgeburt verlieren oder sich für eine späte Schwangerschaftsbeendigung entscheiden, bestimmen Trauer und Schmerz den Abschied vom Kind. 

Trauergruppen können helfen, mit diesem Verlust umgehen und weiterleben zu können. Um einen Ort der Trauer zu haben, gibt es nach den Regeln des Landes Berlin die Möglichkeit, nicht lebend geborene Kinder mit einem Geburtsgewicht von unter 1000 Gramm in einem Gemeinschaftsgrab zu bestatten. 

Hier finden sich die Gemeinschaftsgräber für Stillgeborene und Sternenkinder: 

Für Kinder, die  in den Kliniken Vivantes Friedrichshain / Am Urban / Kaulsdorf geboren wurden: 
Urnengrab auf dem Georgen-Parochial-Friedhof-II, Landsberger Allee 48–50, 10249 Berlin (52°31'17.2"N 13°26'41.9"E ) 
Sargfeld auf dem St. Petri-Friedhof, Friedensstraße 82, 10249 Berlin (52°31'14.1"N 13°26'31.8"E  ) Ansprechpartner für diese Bestattungen ist Pfarrer Oliver Dekara (Vivantes Kliniken) Tel. 030/130 22 9517, o.dekara@kkbs.de 

Beisetzungstermine 2023

Gemeinschaftsurne auf dem Georgen-Parochial-Friedhof-II:
25. August | 24. November

Gemeinschaftssarg auf dem St. Petri-Friedhof:
09. Juni | 01. September | 08. Dezember


Kinder, die in den Kliniken Charité Campus Mitte / Charité Campus Virchow geboren wurden:
Sargfeld auf dem Dankes-Nazareth-Friedhof, Blankestraße 12, 13403 Berlin (Feld H) 
Ansprechpartnerin für diese Bestattungen ist Pfarrerin Monique Tinney (Charité Campus Mitte), Tel. 030/450 577 055, monique.tinney@charite.de

Urnengrab auf dem Städtischen Urnenfriedhof WeddingGerichtstraße 37, 13347 Berlin (Abteilung IV, Reihe 2 121-126)
Ansprechpartner für diese Bestattungen ist Pfarrer Michael Bolz (Charite Campus Virchow), Tel. 030/450 577 208, michael.bolz@charite.de


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed