Zum Tod von Papst Franziskus: "Er lebte, was er predigte"

Zum Tod von Papst Franziskus: "Er lebte, was er predigte"

Zum Tod von Papst Franziskus: "Er lebte, was er predigte"

# Nachrichten - Seite

Zum Tod von Papst Franziskus: "Er lebte, was er predigte"

Noch am Sonntag spendet Papst Franziskus den traditionellen Ostersegen, nur einen Tag später, am Ostermontag 2025  stirbt der Pontifex. Sein Tod wird in Kirche und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen 

Führende Vertreter:innen aus Kirchen und Politik erinnerten am Montag an die Verdienste des verstorbenen Kirchenoberhaupts. Berlins katholischer Erzbischof Heiner Koch drückte in seinem Nachruf tiefe Dankbarkeit für das Pontifikat von Franziskus aus. Bischof Christian Stäblein würdigte Franziskus als „wahren Zeugen des Glaubens an die Hoffnung“ gewürdigt. Das Leben des Kirchenoberhaupts sei geprägt gewesen von tiefer Demut, mit der er die Menschen immer wieder berührt habe. Besonders beeindruckend sei Franziskus' Einsatz für eine glaubwürdige, erneuerte Kirche gewesen: „Er lebte, was er predigte“, betonte Bischof Stäblein.

Auch in der Berliner St. Marienkirche und im Berliner Dom gibt es die Möglichkeit, im Gedenken an den verstorbenen Papst Kerzen anzünden.

In einem Schreiben an das Erzbistum Berlin drückte Superintendentin Silke Radosh-Hinder ihr Mitgefühl aus: "Auch wir als evangelische Kirche verlieren mit dem Tod des Oberhauptes Ihrer Kirche eine große, hoch-geschätzte Stimme der Christenheit in der Welt, der sich einsetzte für Leidende, seinen Mund auftat gegen Ungerechtigkeit und die Liebe Gottes an höchster Stelle der Kirche in die Welt trug – nicht immer unumstritten, aber ein großes Licht in Zeiten, in denen die Dunkelheit wächst", heisst es in der Nachricht. 


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed