28/01/2025 0 Kommentare
Wounds Into Wisdom – Wie lassen sich intergenerationelle Traumata heilen?
Wounds Into Wisdom – Wie lassen sich intergenerationelle Traumata heilen?

Experimentelle Lesung mit Musik
Die langanhaltenden Auswirkungen individueller Traumata sind heute allgemein anerkannt. Aber wie sieht es mit den Folgen extremer traumatischer Erfahrungen ganzer (ethnischer) Gruppen aus? Lassen sich kollektive Traumafolgen transformieren?
In Ihrem Buch Wounds into Wisdom. Healing intergenerational Jewish Trauma befasst sich die US-amerikanische Psychotherapeutin und Rabbinerin Tirzah Firestone mit der Frage, wie (kollektive) Traumafolgen geheilt werden können.
An diesem Abend stellt die Autorin Passagen aus ihrem Werk vor und wird dabei musikalisch von Albrecht Gündel-vom Hofe (Piano) und Andreas Henze (Kontrabass) sowie der Kantorin Jalda Rebling begleitet. Gemeinsam sollen Wort und Musik einen emotionalen Klangraum eröffnen, um über Wege zur Überwindung von Traumata und zur Rückkehr ins Leben nachzudenken.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung: Wounds into Wisdom.
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Es wird keine Übersetzung geben.
Zu dieser Veranstaltung laden wir in Kooperation mit dem Berliner Missionswerk e.V., dem Evangelischen Kirchenkreis Berlin-Mitte, der Stiftung House of One und dem Erzbischöflichen Ordinariat Berlin ein.
Kommentare