19/09/2024 0 Kommentare
„Suchet der Stadt Bestes – pilgern in urbanen Räumen“ – Fortbildung
„Suchet der Stadt Bestes – pilgern in urbanen Räumen“ – Fortbildung

Fortbildung: Qualifizierung zum Stadtpilgerbegleiter (m/w/d)
Termine: 13. bis 17. Januar 2025 in Dortmund
Berlin – Mit Pilgerwegen verbinden die meisten Menschen eher einsame Pfade über Land. Pilgern kann aber auch im urbanen Raum eine sehr bereichernde spirituelle Erfahrung sein. Wie das funktionieren kann, zeigt die Qualifizierungs-Fortbildung „Suchet der Stadt Bestes – pilgern in urbanen Räumen“. Die Fortbildung richtete sich sowohl an ehrenamtlich als auch an hauptberuflich Tätige aus dem kirchlich-sozialen Kontext aus Berlin und dem nahen Umland und findet vom 13. bis 17. Januar 2025 in Dortmund statt. Ziel der Fortbildung ist eine Qualifizierung als Stadtpilgerbegleitung in Berlin unter dem Hauptthema OASEN-Pilgern.
In fünf Ausbildungsmodulen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Kultur- und Architekturgeschichte, mit Methoden der Gruppenführung und dem Erkunden der Stadtnatur. Hierbei sollen alle Sinne angesprochen werden. Praktische Übungen gehören selbstverständlich mit dazu.
Zum Schluss der Ausbildung arbeiten die zukünftigen Stadtpilgerbegleiter eine eigene Stadtpilgertour für Berlin aus und führen diese dann zu einem späteren Zeitpunkt vor Ort in der Hauptstadt durch. Zwischen der Ausbildungswoche und dem Prüfungstag haben die Teilnehmenden etwa drei Monate Zeit, um ihre Pilgertour zu erkunden und auszuarbeiten.
Mehr Informationen: www.pilgern-im-osten.de
Ein Vorgespräch ist für die Anmeldung erforderlich:
Thomas N.H. Knoll – Mobil: 0172. 3956129 - Mail: thomas.knoll@pilgern-im-osten.de
Hintergrund zu Dortmund als Pilgerstadt: Die Stadt Dortmund wird vom traditionellen Jakobsweg durchquert und hat sich aufgemacht, ihre Stadt mit anderen Augen zu sehen. Deshalb hat die Evangelische Erwachsenbildung Dortmund ein Qualifizierungskonzept für StadtPilgerTouren entwickelt und bietet bereits seit einigen Jahren verschiede Formate an.
Kommentare