02/07/2024 0 Kommentare
Kirchengemeinden gedenken der Pariser Anschlagsopfer
Kirchengemeinden gedenken der Pariser Anschlagsopfer
# Nachrichten - Aktuelles

Kirchengemeinden gedenken der Pariser Anschlagsopfer
, Nach den Terroranschlägen in Paris in der Nacht zum Samstag reagieren Berliner Kirchengemeinden mit spontanen Andachten und Gedenkveranstaltungen. BischofMarkus Dröge zeigte sich ebenfalls erschüttert. Er habe selbst eine Zeit lang in Paris gelebt. "Ich bete für die Opfer und die Angehörigen der Terroranschläge und für alle, die in Angst leben", sagte Bischof Dröge am Samstag, "Keine Religion der Welt rechtfertigt es, Menschen zu töten oder zu terrorisieren."
Am, Samstag, 14.11. 2015 um 15.30 gedenken Gottesdienstgemeinde und Vertreter der Notfallseelsorge/Krisenintervention in einer Andacht in der St. Marienkirche, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10178 Berlin-Mitte unter der Überschrift: „Paris - Berlin: Beten für die Stadt“ der Verstorbenen und ihrer Angehörigen. Bischof Markus Dröge wird ebenfalls bei der Andacht mitwirken.
Bereits um 13 Uhr fand in der Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin-Charlottenburg ein Friedensgebet statt, zu der 125 Menschen gekommen waren. Auch in den Gottesdiensten am Sonntag, den 15. 11. wird vor der Anschlagsopfer gedacht. Gedächtniskirchen-Pfarrer Martin Germer wird das Gedenken auch in den Kontext des 75. Jahrestages der Bombardierung von Coventry stellen.
In Potsdam wird Samstag, 14.11.2015 um 18 Uhr in der Nagelkreuzkapelle-Garnisonkirche, Breite-Straße 7, 14467 Potsdam eine Gedenkandacht geben.
In ganz Berlin und Potsdam wird am kommenden Sonntag, dem Volkstrauertag, in evangelischen Gottesdiensten der Opfer gedacht und sie und ihre Familien ins Gebet eingeschlossen.
Bei den Anschlägen in Paris waren in der Nacht zum Samstag 128 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 200 Menschen wurden verletzt, davon 99 schwer. Auch acht Attentäter seien tot. Laut Präsident Hollande sei die Terrormiliz "Islamischer Staat" für die Anschläge verantwortlich.
Termine der Andachten:
Samstag, 14. November 2015
13 Uhr: Friedensandacht in der Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin-Charlottenburg mit Pfarrer Martin Germer
15.30 Uhr: Paris-Berlin: Beten für die Stadt: Andacht in der St. Marienkirche, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10178 Berlin-Mitte mit Bischof Markus Dröge, Pfarrerin Cordula Machoni, Pfarrer Eric Haussmann, Vertretern der Notfallseelsorge/Krisenintervention und des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer.
18 Uhr : Andacht in der Nagelkreuzkapelle-Garnisonkirche, Breite-Straße 7, 14467 Potsdam
Foto: skeeze/pixabay
Kommentare