KULTUR GEGEN DAS VERGESSEN - Lesung "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss

KULTUR GEGEN DAS VERGESSEN - Lesung "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss

KULTUR GEGEN DAS VERGESSEN - Lesung "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss

Sonntag, 26. Januar 2025, 15:00 - 23:30 Uhr
Sophienkirche, Große Hamburger Straße 29-30, 10115 Berlin
Nina Kunzendorf, Samuel Finzi, Bernhard Schütz, Mark Waschke, Hermann Beil, Anne Ratte-Polle, Florian Karlheim, Nils Bruno Schmidt, Gerry Jochum, Cynthia Buchheim, Mario Mentrup, Susanna Kraus, Andreas Pietschmann, Andreas Lechner u.a.
26 €, erm. 6 € zzgl. Gebühren online

Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust 


Mit einer Lesung aus Peter Weiss "Ästhetik des Widerstands" mit prominenten Künstler:innen und Schauspieler:innen wird am 26.1. um 15 Uhr in der Sophienkirche in Berlin-Mitte im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur gegen das Vergessen" (24. - 26. Januar 2025) und im Vorfeld des International Holocaust Remembrance Day an die Opfer erinnert. An diesem Tag wird weltweit der Millionen Menschen gedacht, die im Holocaust ermordet wurden. Die Lesung „Die Ästhetik des Widerstands – Peter Weiss 100” erfolgt in einer Textfassung von Arved Schultze, die für das Festival am HAU Hebbel am Ufer (2016) entstanden ist, kuratiert von Aenne Quiñones.


Eintritt
26 €, erm. 6 € zzgl. Gebühren online über Eventbrite oder die Berliner Zeitung.


https://www.elisabeth.berlin/de/kulturkalender/kultur-gegen-das-vergessen-lesung-die-aesthetik-des-widerstands-von-peter-weiss

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed