02/07/2024 0 Kommentare
St. Andreas Kirche
St. Andreas Kirche
# Verlorene Kirchen
St. Andreas Kirche
Ursprünglicher Standort: Stralauer Platz, vor dem Ostbahnhof; heute Nordfahrbahn und Grünstreifen
Die 1854-1856 gebaute Kirche erhielt den Namen des Apostels Andreas, des Schutzheiligen Rußlands, vermutlich gedacht als eine Huldigung an den Zaren Nikolaus von Rußland. Er war mit der ältesten Schwester des Königs verheiratet. Die Andreaskirche und das Gemeindehaus wurden 1944 durch Bomben schwer zerstört, die Kirchenruine wurde 1949 abgerissen.
Anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung der St. Andreas-Gemeinde ist eine Broschüre über deren Geschichte erschienen.
Sie ist in der Gemeinde erhältlich. Hier finden Sie eine Voransicht: St.Andreas-Broschuere
Foto und Text aus: "Kirchen und Gotteshäuser in Berlin", Hrsg.: Berliner Arbeitskreis Citykirchen der EKiBB
GEMEINDEHAUS DER ST. ANDREAS KIRCHENGEMEINDE
Das zerstörte Andreas-Gemeindehaus konnte instand gesetzt werden. Die Gemeinde St. Andreas fusionierte mit der Lazarusgemeinde im Oktober 2006 zur Evangelischen Kirchengemeinde St. Markus.
Weitere Informationen: www.markus-evangelisch.org
Kommentare