Kultur auf Friedhöfen im September

Kultur auf Friedhöfen im September

Kultur auf Friedhöfen im September

# Nachrichten - Aktuelles

Kultur auf Friedhöfen im September

Am Freitag, 08.09., eröffnet um 17 Uhr auf den Friedhöfen am Mehringdamm 21 in Kreuzberg in einem sanierten Mausoleum eine Gedenkstätte zu Ehren des Erbauers des Brandenburger Tors: Carl Gotthard Langhans.

Zum bundesweiten TAG DES OFFENEN DENKMALS finden am 09. und 10. September 2017 zahlreiche thematische Führungen und Konzerte statt, außerdem die Präsentation eines Schülerforschungsprojektes zur Migrationsgeschichte böhmischer Protestanten im 18. Jahrhundert.

Eine Woche später beteiligt sich der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte mit einem Infostand und einem Vortrag über „Modelle grüner Nachnutzungen von Friedhofsüberhangflächen“ am bundesweiten TAG DES FRIEDHOFS, der 2017 an der „Ausstellungsfläche Grabgestaltung und Denkmal“ auf der IGA Berlin-Marzahn stattfindet.

Auf den Friedhöfen in der Kreuzberger Bergmannstraße wird am 19.09., 18 Uhr in Kooperation mit dem Bebra-Verlag und Otto Berg Bestattungen das neuerschienene Buch von Jörg Sundermeier „11 Berliner Friedhöfe, die man gesehen haben muss bevor man stirbt“ vorgestellt.

Und schließlich enden im Monat September zwei beliebte Sommer-Veranstaltungsreihen: die letzte „Abendempfindung – Konzertandacht für Trauernde“ mit Tenorsänger Mads Elung-Jensen lädt am So, 24.09. um 17 Uhr zum letzten Mal in die Kapelle Friedrichswerder ein. Die letzte Gelegenheit zu einem Besuch des „Friedhofssalons“ am Mehringdamm 21 besteht am Do, 28.09. um 16 Uhr. Im Zentrum der Abschlussveranstaltung stehen Leben und Werk der Schriftstellerin und Salonniere Henriette Herz.

Programm

Foto: © arnotron / photocase.de

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed