Mach den Beat! Gemeinsam beatboxen - Workshops für junge Geflüchtete

Mach den Beat! Gemeinsam beatboxen - Workshops für junge Geflüchtete

Mach den Beat! Gemeinsam beatboxen - Workshops für junge Geflüchtete

# Nachrichten - Aktuelles

Mach den Beat! Gemeinsam beatboxen - Workshops für junge Geflüchtete

Mach den Beat! Gemeinsam beatboxen“ – Ein Beatbox-Projekt von KulturLeben Berlin für junge Geflüchtete

Beatboxing ist die Kunst, Geräusche oder Töne mit dem Mund zu erzeugen. Beatboxer bringen komplizierte Rhythmen, Beats und Klangfolgen allein mit ihrer Stimme hervor und können dabei ein Schlagzeug oder eine Trompete perfekt imitieren. Beatboxen ist eine Sprache, die weltweit verstanden wird und über sprachliche Grenzen hinweg Brücken bauen kann.

Von Juli bis Dezember 2017 lädt KulturLeben Berlin junge Geflüchtete im Alter von 17 – 26 Jahren zur Teilnahme am Musikprojekt "Mach den Beat! Gemeinsam beatboxen" ein. In dreitägigen Workshops entwickeln die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung ein Gefühl für Hip Hop, Rap oder Drum n` Bass und lernen die Möglichkeiten der eigenen Stimme kennen.

Gemeinsam werden unterschiedliche Beatbox-Techniken erlernt und ungewohnte Klänge und Rhythmen erprobt. Am Ende treten die frischgebackenen Beatboxerinnen und Beatboxer mit ihrem neu erworbenen Können in einem „Battle“ gegeneinander an.

Die Workshops finden in den Räumen der Kreuzberger Musikalischen Aktion e.V. statt und werden von dem Kreuzberger Beatbox-Künstler, Sänger und Rapper Rami Mardli angeleitet. Rami Mardli stand als Beatboxer mit Culcha Candela, Aventura, Sean Paul, Black Eyed Peas, Flow Rider, Timati und Taio Cruz auf der Bühne und ist erfahrener Beatbox-Coach.

Von Juli bis Dezember 2017 werden fünf Workshops mit der Dauer von jeweils drei Tagen angeboten. Teilnehmen können maximal 10 Personen pro Workshop. Die Teilnahme ist kostenlos, Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung. Die Workshops werden von Dolmetschern begleitet.

Workshop-Termine: 21. – 23.08.2017 / 28. – 30.08.2017 (jeweils 15 – 20 Uhr)

Veranstaltungsort: Kreuzberger Musikalische Aktion e.V.
Friedrichstraße 2, 10969 Berlin

Kontakt KulturLeben Berlin:
Mail: veranstaltung@kulturleben-berlin.de
Telefon: 030 – 24 35 99 38
WhatsApp: 0176 – 44 46 57 06

Foto: https://www.pexels.com/photo/b...

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed