02/07/2024 0 Kommentare
Posaunenchöre und Bläserarbeit
Posaunenchöre und Bläserarbeit
# Angebote - Kirchenmusik

Posaunenchöre und Bläserarbeit
"Lobet den Herrn mit Posaunen!"
– auf dieser Botschaft des 150. Psalms gründet seit dem 18. Jahrhundert die Tradition der evangelischen Posaunenchöre. Heute sind in Deutschland etwa 120.000 Bläserinnen und Bläser ehrenamtlich in Posaunenchören aktiv – und nicht nur mit Posaunen, sondern auch mit Trompeten, Hörnern, Tuben und anderen Blechblasinstrumenten.
Posaunenchöre gestalten Gottesdiensten musikalisch mit und spielen Konzerte, sind aber auch häufig "open air" bei Freiluftgottesdiensten, Straßenfesten, Geburtstagsständchen oder auf Friedhöfen zu hören.
Im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte bereichern etwa 150 Bläserinnen und Bläser in 13 Posaunenchören die kirchenmusikalische Arbeit in ihren Kirchengemeinden. Viele Posaunenchöre bieten auch eine kostengünstige oder sogar kostenlose Bläserausbildung sowie Leihinstrumente an. In Posaunenchören musizieren Menschen fast aller Altersgruppen gemeinsam. Ein Einstieg ist für Kinder ab 6 bis 8 Jahren möglich.
In folgenden Gemeinden des Kirchenkreises sind Posaunenchöre aktiv:
In Berlin Mitte:
St. Marien-Friedrichswerder.
Kontakt: Birgit Gutbier biggibeagle@web.de
In Berlin Moabit:
Erlösergemeinde
Heilige-Geist-Gemeinde | Kontakt Christian Milkereit c.milkereit@gmx.de
In Berlin Prenzlauer Berg:
Immanuel-Kirchengemeinde
Kirchengemeinde am Friedrichshain
Evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord
In Berlin Friedrichshain:
Evangelische Kirchengemeinde Samariter-Auferstehung – Posaunenchor in Gründung: Kontakt: Susanne Ruthe susanne.ruthe@posteo.de
Stadtmission Frankfurter Allee Kontakt: Jens Berchner jens.berchner@gmx.de
In Berlin Kreuzberg:
Evangelische Kirchengemeinde Kreuzberg / Melanchthon-Kirche
Evangelische Kirchengemeinde Kreuzberg / Emmaus
Foto: © Engel ©bit.it_photocase
Kommentare