02/07/2024 0 Kommentare
Kirchenmusik in St. Marien
Kirchenmusik in St. Marien
# Angebote - Kirchenmusik
Kirchenmusik in St. Marien
MarienKantorei
Alte Musik neu erfahrbar machen und neue Musik zum Erlebnis werden lassen - das ist das Leitmotiv der traditionsreichen MarienKantorei. Die Wurzeln der Kantorei lassen sich bis in das frühe 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Geistliche Musik des Barock, der Klassik und der Moderne stellen heute die programmatischen Schwerpunkte dar. Neben der regelmäßigen Ausgestaltung von Gottesdiensten werden pro Jahr mehrere Konzerte und musikalische Projekte von der MarienKantorei aufgeführt.
Als Teil der MarienKantorei treten auch der Liturgische Chor, das MarienVokalensemble und die KinderKantorei regelmäßig auf.
Die beiden Kirchen der St. Petri-St. Mariengemeinde - sowohl die besonderen Räumlichkeiten der alten gotischen Bischofskirche St. Marien mit ihrer großartigen barocken Wagner-Orgel von 1723 und einer umfangreichen Sammlung alter Gemälde als auch der beeindruckende Innenraum der teilrestaurierten Parochialkirche - sind wunderbare Stätten zum Musizieren.
Vor diesem Hintergrund ist die Zusammenarbeit mit anderen Chören und Ensembles ein erklärtes Ziel. So wie sich die gesamte Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien im Zentrum eines spannungsreichen Kräfteverhältnisses von Kultur, Politik, studentischem Leben, Tourismus und Kommerz in der Mitte der deutschen Hauptstadt Berlin sieht, so ist die MarienKantorei mit ihren ca. 100 Sängerinnen und Sängern von diesem Umfeld nicht nur geprägt, sondern auch hinsichtlich der Qualität ihrer Chorarbeit herausgefordert.
Alle zwei Jahren finden die Internationalen Chormusiktage in St. Marien statt. Darüber hinaus unterstützte die MarienKantorei in den vergangenen Jahren umfangreiche Forschungen zur Musik aus Berlins historischer Mitte. Die Ergebnisse und Entdeckungen dieser Forschungsarbeit mündeten in die Herausgabe des Buches "Wie mit vollen Chören - 500 Jahre Kirchenmusik in Berlins historischer Mitte" (ortus musikverlag, 2010) sowie in einer Konzertreihe mit Kompositionen Berliner Musiker seit dem 16. Jahrhundert.
MarienKantorei
Proben: Dienstag, 19.15-21.15 Uhr
Probenort: Georgensaal im Ev. Kirchenforum Stadtmitte, Klosterstr. 66
MarienVokalensemble
- Kammerchor der MarienKantorei -
Proben: jeden letzten Mittwoch im Monat, 19.15 Uhr
Probenort: Georgensaal im Ev. Kirchenforum Stadtmitte, Klosterstr. 66
Liturgischer Chor
Der Liturgische Chor setzt sich aus interessierten Sängerinnen und Sängern sowie den Teilnehmern der Stimmbildungsgruppen zusammen.
Am Ende der jeweils 4-5 wöchigen Projektphase wird ein Gottesdienst mit
liturgischen Gesängen begleitet.
Proben: Dienstag, 18.30-19.15 Uhr
Probenort: Georgensaal im Ev. Kirchenforum Stadtmitte, Klosterstr. 66
KinderKantorei
Die Kinderkantorei findet im Rahmen des Chorangebotes der Ev. Schule Berlin Mitte während der Unterrichtszeit statt.
Alle Chöre stehen unter der Leitung von Marienkantorin Marie-Louise Schneider:
Die MarienKantorei freut sich jeder Zeit über neue Mitsängerinnen und Mitsänger, besonders über Tenöre und Soprane.
Kontakt: Marie-Louise Schneider
Tel. (030) 24 75 95 12
m-l.schneider@marienkirche-berlin.de
Zur Website
Foto: © Martin Kirchner
Kommentare