Evangelische Kirchengemeinde am Weinberg, Evangelische Studierendengemeinde Berlin und Theologisches Konvikt gestalten gemeinsames Programm zum Kirchentag

Evangelische Kirchengemeinde am Weinberg, Evangelische Studierendengemeinde Berlin und Theologisches Konvikt gestalten gemeinsames Programm zum Kirchentag

Evangelische Kirchengemeinde am Weinberg, Evangelische Studierendengemeinde Berlin und Theologisches Konvikt gestalten gemeinsames Programm zum Kirchentag

# BERLIN: Kirchentag

Evangelische Kirchengemeinde am Weinberg, Evangelische Studierendengemeinde Berlin und Theologisches Konvikt gestalten gemeinsames Programm zum Kirchentag

Von Donnerstag, dem 25. Mai (Himmelfahrt), bis Samstag, dem 27. Mai 2017 erwartet die Kirchentagsbesucher­innen und -besucher sowie alle Interessierten vielfältige Veranstaltungen in der Borsigstraße 5/6, 10115 Berlin-Mitte. Die Evangelische Kirchengemeinde am Weinberg, die
Evangelische Studierenden­gemeinde Berlin und das Theologische Konvikt gestalten gemeinsam das Programm im Zentrum Studierende.
Programmhighlights sind das Konzert von Nina Hagen in der Golgathakirche am Donnerstag, dem 25. Mai, um 20.30 Uhr und ein Filmgottesdienst zu »Die Tribute von Panem« mit anschließender Filmvorführung am Samstag, dem 27. Mai um18 Uhr (Filmvorführung um 20 Uhr). Am Freitag, dem 26. Mai diskutieren Kevin Kühnert (Jusos), Jamila Schäfer (Grüne Jugend), Janis Walter (Junge Linke), Paul Ziemiak (Junge Union) und Steve Kennedy Henkel (ESG) zum Thema: »Wieviel Religion verträgt der Staat?« Moderation: Dr. Sebastian Engelbrecht (Deutschlandradio).
Darüber hinaus finden regelmäßig von Donnerstag bis Samstag Morgengebete um 8.30 Uhr und Nachtgebete um 23 Uhr in der Kirche statt. An zwei Abenden (Donnerstag und Samstag) ist die Komponistin und Organistin Pam Hulme an der Orgel und electronics zu hören. Darüber hinaus sind die Besucherinnen und Besucher von Donnerstag bis Samstag jeweils von 19 bis 24 Uhr zu Getränken, Imbiss und netten Gesprächen in die LaLa-Bar, das gemeinsame Nachtcafé, eingeladen.

Programm:
Donnerstag bis Samstag, jeweils von 19 bis 24 Uhr: LaLa-Bar. Nachtcafé im Großen
Saal mit Getränken, Imbiss und netten Gesprächen


Donnerstag 25. Mai
8.30 Uhr: Morgengebet (Pfn. Heike Steller-Gül, Golgathakirche)
15.30 Uhr: Transformation der Hochschule durch und für Studierende aus dem
Globalen Süden?! Diskussionsveranstaltung mit Conrad Schmidt-Bens (Brot
für die Welt) und Esteban Chávez Guevara (STUBE) und internationalen
Studierenden (Großer Saal)
18 Uhr: Balken und Splitter. Musikgottesdienst für klare Ohrenblicke (Band
der Erlanger Hochschulgemeinden, Bundes- ESG, Golgathakirche)
20.30 Uhr: University meets Nina Hagen. Gospel, Lieder und Gespräch mit Nina Hagen zu Christi Himmelfahrt (Golgathakirche)
23 Uhr: Nachtgebet mit Orgel, Electronics und Sopran (Pam Hulme, Orgel, Pfn. Dörter Kramer, Golgathakirche)


Freitag 26. Mai
8.30 Uhr: Morgengebet "Geh und lerne weiter" (Hillel) (Pfn. Ulrike Wohlrab, Golgathakirche)
18 Uhr: Erkämpfter Segen. Gottesdienst für junge Erwachsene (Ev. Studierendengemeinde Marburg, Bundes ESG, Golgathakirche)
20 Uhr: Feierabendmahl mit dem Johanniterorden (Golgathakirche)
20 Uhr: Wieviel Religion verträgt der Staat? Diskussion mit Kevin Kühnert (Jusos), Jamila Schäfer (Grüne Jugend), Janis Walter (Junge Linke), Paul Ziemiak (Junge Union), Steve Kennedy Henkel (ESG). Moderation: Dr. Sebastian Engelbrecht (Deutschlandradio) (Großer Saal)
23 Uhr: Nachtgebet "Du siehst mich nicht" (Pfr. Michael Wohlrab, Golgathakirche)


Samstag 27. Mai
8.30 Uhr: Morgengebet "Auf der Flucht" (Pfn. Heike Steller Gül, Golgathakirche)
16 Uhr: "Mit Jesus auf die Barrikaden. ChristInnen in der 1968er Revolte. Film von Dorian Raßloff
18 Uhr: Sie stößt die Mächtigen vom Thron. Filmgottesdienst zu "Die Tribute von Panem" (PD Dr. Inge Kirsner, Anne Lüters, Claudia Kärcher, ESG Ludwigsburg und HSG Freising, Bundes-ESG, Golgathakirche)
20 Uhr: Filmabend Die Tribute von Panem Teil I (Golgathakirche)
23 Uhr: Nachtgebet - Urban-Organ-Andacht zu "Ein feste Burg ist unser Gott" (Pam Hulme, Orgel und Electronics, Pfr. Dr. Volker Jastrzembski, Golgathakirche)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed