02/07/2024 0 Kommentare
Berlin lädt ein zur sechsten Langen Nacht der Religionen
Berlin lädt ein zur sechsten Langen Nacht der Religionen
# Nachrichten - Aktuelles

Berlin lädt ein zur sechsten Langen Nacht der Religionen
Mit einer sechsten Ausgabe der Langen Nacht der Religionen will Berlin parallel zum Evangelischen Kirchentag am 25. Mai einen Gegenpol zur negativen Wahrnehmung von Religion setzen. Die Normalität in Berlin sei das friedliche Zusammenleben der Religionen und nicht IS-Terror oder antisemitische Übergriffe, sagte Thomas Schimmel, Koordinator der Langen Nacht der Religionen, am Donnerstag in Berlin. Um interessierten Besuchern das religiöse Leben in der Hauptstadt näherzubringen, öffneten am Himmelfahrtstag rund 80 Kirchen, Synagogen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser verschiedener Glaubensrichtungen ihre Türen.
Das Programm reiche von Konzerten und Schnupper-Meditationen über Vorträge und Führungen bis zu Gottesdiensten, sagte Schimmel. Neu in diesem Jahr sei eine interreligiöse Fahrradtour in Zusammenarbeit mit dem Verein "Leadership Berlin - Netzwerk Verantwortung". Mehr als zwanzig gemischt besetzte Tandems mit Pfarrern, Imamen, Rabbinern, Humanisten und anderen Vertretern der großen Religions- und Weltanschauungs-Gemeinschaften radelten gemeinsam durch Berlin.
Mit dabei ist unter anderem Aiman Mazyek, der Präsident des Zentralrats der Muslime, hieß es. Die Initiatoren laden dazu ein, sich mit dem eigenen Rad anzuschließen. Mit der Tour solle ein Zeichen für Respekt und Toleranz gegenüber Gläubigen, Anders-Gläubigen und Nicht-Gläubigen gesetzt werden.
Die Lange Nacht finde in diesem Jahr bewusst nicht im Spätsommer, sondern in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchentag statt, betonte der Koordinator. "Wir wollen die Chance nutzen, dass 120.000 Menschen in Berlin sind. Sie sollen die religiöse Vielfalt der Stadt kennenlernen." Die Tandemtour findet parallel zum Besuch des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama statt. Angst vor Sicherheitsproblemen haben die Veranstalter den Angaben zufolge nicht. Die Aktion sei auch eine Reaktion auf die gestiegene Angst in der Gesellschaft.
Eröffnet wird der Aktionstag am Mittag mit der "Weißen Tafel" am Gendarmenmarkt. Bei Essen und Getränken sollen den Angaben zufolge etwa 1.000 Menschen verschiedener Glaubensrichtungen ins Gespräch kommen. Im vergangenen Jahr besuchten rund 7.500 Menschen die Lange Nacht der Religionen. In diesem Jahr wird etwa die gleiche Teilnehmerzahl erwartet. (epd)
weitere Informationen sowie das gesamte Programm unter http://nachtderreligionen.de/
Foto: © Lange Nacht der Religionen
Kommentare