02/07/2024 0 Kommentare
Bildungsstark Go! fördert evangelische Bildungsprojekte
Bildungsstark Go! fördert evangelische Bildungsprojekte
# Nachrichten - Aktuelles

Bildungsstark Go! fördert evangelische Bildungsprojekte
WER?
Das Projekt Bildungsstark Go! richtet sich an alle Religionslehrer*innen und deren Schüler*innen. Die Schüler*innen sind aufgerufen, sich im Rahmen ihres Religionsunterrichts auf eine Ideenschnitzeljagd zu begeben.
MIT WEM?
Dafür suchen wir Gemeinden, die sich entweder in besonderer Weise sozial engagieren oder eine interessante kulturelle, historische oder kirchliche Besonderheit vorweisen, aus denen die Schüler*innen Bildungsprojekte entwickeln können.
VON WEM?
Bildungsstark Go! ist ein gemeinsames Projekt der Abteilung für Bildung, Schulen und Religionsunterricht der Landeskirche und der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO.
WARUM?
Bildungsstark Go! hat zum Ziel, evangelische Bildungsprojekte zu fördern und wirbt gleichermaßen für aktive Gemeindearbeit und lebendigen Religionsunterricht.
Denn: Genauso bunt und vielfältig wie die Regionen unserer einzelnen Gemeinden, sind auch deren soziales Engagement und deren Reichtum an historischen, kulturellen und kirchlichen Besonderheiten.
Diesen Reichtum wollen wir mit dem Bildungsstark Go! sichtbar machen.
WAS?
Bildungsprojekte, das können z. B. das Gestalten eines Denkmals oder eine Reise zu einer Gedenkstätte, Besuchsdienste, das Anfertigen einer Chronik, interreligiöser Austausch/Flüchtlingsarbeit, und vieles andere sein. Es sollen Projekte sein, die im Rahmen des gewöhnlichen Religionsunterrichts nicht ohne finanzielle Hilfe realisiert werden können. Fächerübergreifende Projekte sind dabei durchaus willkommen.
WIE?
Die Gemeinden, die daran interessiert sind, dass Schüler*innen zu ihnen kommen, um Bildungsprojekte zu entwickeln, werden auf der interaktiven Karte dieser Website als GodStop gekennzeichnet. Die Karte kann von den Schüler*innen auf ihrem Handy, Tablet oder PC aufgerufen werden.
Die Schüler*innen können anhand der Karte entscheiden, welche GodStop-Gemeinde sie interessiert, um sich die nötigen Informationen zu potentiellen Bildungsprojekten von der Gemeinde abholen zu können.
Die Schüler*innen werden so zu „Ideentrainern“: Sie nutzen das Potential der jeweiligen Gemeinde, um daraus Bildungsprojekte zu entwickeln.
WAS BRINGT MIR DAS?
Zunächst erhalten alle Schüler*innen, die sich auf die Ideenschnitzeljagd begeben, als Dankeschön Bildungsstark Go!-Armbänder.
Alle eingereichten Projekte werden auf dem Kirchentag auf dem Markt der Möglichkeiten ausgestellt. Die drei besten Projekte erhalten zur Realisierung des Projekts ein Startkapital sowie drei Sachpreise.
WANN?
Der Projektzeitraum ist das zweite Schulhalbjahr 2017: Bis zum 8. Mai 2017 können die Klassen ihre Projekte hier auf der Website einreichen.
Die Website soll jedoch über den Projektzeitraum hinaus als religionspädagogischer Bildungswegweiser für Interessierte zur Verfügung stehen. Daher wünschen wir uns, dass sich möglichst viele Gemeinden dort eintragen lassen.
weitere Informationen unter http://bildungsstark-go.de/
Kommentare