02/07/2024 0 Kommentare
Deutschkurs für weibliche Flüchtlinge in St. Markus – German Classes for Women by Women
Deutschkurs für weibliche Flüchtlinge in St. Markus – German Classes for Women by Women
# Angebote - Flüchtlinge

Deutschkurs für weibliche Flüchtlinge in St. Markus – German Classes for Women by Women
You are a refugee, a woman and you would like to learn German? Then we would like to welcome you to our German classes.We teach in small groups according to your individual knowledge. There is no registration needed and the classes are free of charge! Just come by when the classes take place!
Where? At the congregation St. Markus, Stralauer Platz 32 (near Ostbahnhof)
When? Every Tuesday and Thursday from 9.30 – 11.30 a.m.
Feel free to bring your children, there will be child care at the times of the classes!
Any more questions? Write an email to deutschkurs(at)posteo.de or contact our sexton’s office (Gemeindebüro).We are looking forward to meeting you!
Seit dem 6.Oktober 2015 wird in den Räumen des Andreas-Hauses jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 9.30 und 11.30 Uhr ein Deutschkurs für weibliche Flüchtlinge angeboten. Der Kurs wird von einem Team aus derzeit etwa 10 Frauen unterrichtet und findet in Kleingruppen statt.
Der Unterricht orientiert sich stark an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen, sowohl in Hinsicht auf das Sprachniveau als auch in Bezug auf die behandelten Themen. Es soll vor allem das Ankommen und die erste Orientierung im Alltag in Deutschland erleichtert werden. Eine Kinder-betreuung ist organisiert und auch mit den Kindern wird mit Spaß spielerisch Deutsch geübt.
Wir freuen uns weiterhin über Mithilfe aus der Gemeinde. Zum einen in Form von Spielzeug-Spenden für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Wir können z.B. Stifte, Papier, Bauklötze, stabile Bilderbücher und auch Duplo- und Legosteine gebrauchen.
Für Rückmeldungen und Fragen können Sie Frau Haufe oder Frau Öhlmann ansprechen, an die Mailadresse deutschkurs(at)posteo.de schreiben oder sich an das Gemeindebüro wenden.
Foto: nectar / photocase.de
Kommentare