02/07/2024 0 Kommentare
Schülerbischöfe wollen über Generationenverständigung debattieren
Schülerbischöfe wollen über Generationenverständigung debattieren
# Nachrichten - Aktuelles
Schülerbischöfe wollen über Generationenverständigung debattieren
Die vier Berliner Schülerbischöfe laden am Mittwoch (18. Januar 2017) zu einer Podiumsdiskussion zur Verständigung der Generationen ein. Erwartet werden dazu der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin Eberhard Diepgen (CDU), die Aktivistin Irmela Mensah-Schramm, die Pfarrerin für Altenpflegeheimseelsorge Susanne Peters-Streu und der Marathonläufer Werner Rau, teilte der Kirchenkreis Steglitz mit. Geleitet wird die Debatte von Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein.
Die vier Berliner Schülerbischöfe im Alter von 11 bis 16 Jahren waren Ende 2016 in ihr Amt gewählt worden. Sie sind Schüler der Evangelischen Schule Steglitz. Die drei Mädchen und ein Junge wollen sich in ihrer noch bis Ende Januar währenden Amtszeit vor allem mit dem Thema "Jung und Alt" befassen. Unter anderem sollen 95 Thesen für ein gelingendes Miteinander der Generationen erarbeitet werden.
Das Projekt Schülerbischöfe wird seit 2010 an evangelischen Schulen in Berlin durchgeführt. Die Tradition der Kinderbischöfe kommt aus dem Mittelalter. An Kloster- und Stiftsschulen wurde zu bestimmten Zeiten ein Schüler zum Bischof beziehungsweise zum Abt gewählt. Für einen Tag durfte er einen Teil der bischöflichen Amtspflichten übernehmen. Durch den Rollentausch war es Kindern und Jugendlichen möglich, mit ihren Anliegen vor Erwachsenen Gehör zu finden. (epd)
Kommentare