02/07/2024 0 Kommentare
Ausstellung im Abgeordnetenhaus Berlin – Jugendliche zeigen ihre Comics über Flucht und Vertreibung beim Jugendforum denk!mal‘17
Ausstellung im Abgeordnetenhaus Berlin – Jugendliche zeigen ihre Comics über Flucht und Vertreibung beim Jugendforum denk!mal‘17
# Nachrichten - Aktuelles
Ausstellung im Abgeordnetenhaus Berlin – Jugendliche zeigen ihre Comics über Flucht und Vertreibung beim Jugendforum denk!mal‘17
Die Comic-Ausstellung „flucht.punkte“ der Mädchen und Jungen vom medienpädagogischen Projekt meinungsmacher.in beim Jugendbund djo-Deutscher Regenbogen, Landesverband Berlin e.V. geht auf Wanderschaft: Vom 16. bis 23. Januar 2017 wird eine Auswahl der Arbeiten im Rahmen des Jugendforums denk!mal‘17 – Erinnern und Gestalten im Abgeordnetenhaus Berlin zu sehen sein.
Die Comics sind während einer Medienakademie im Sommer 2016 entstanden. Darin setzen sich die Jugendlichen mit der Frage nach Ursachen und Folgen von Flucht und Migration auseinander und verarbeiten ihre Gedanken und Erfahrungen zu Themen wie Rassismus, Extremismus und Vertreibung – Inhalte, mit denen sich alle teilnehmenden Projekte bei denk!mal‘17 im weitesten Sinne befassen.
Ursprünglich geht es bei dem alljährlich vom Abgeordetenhaus Berlin zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 veranstalteten Jugendforum zwar darum, dass junge Menschen mit ihren Arbeiten und Aktionen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. Doch erwünscht sind auch Beiträge, die eine Brücke in die Gegenwart schlagen, da Themen wie Krieg, Flucht und Homophobie leider auch heute noch aktuell sind. Das Jugendforum denk!mal findet 2017 bereits zum 14. Mal statt. 2016 nahmen insgesamt mehr als 700 Jugendliche daran teil.
Die Medienakademie "flucht.punkte" wurde gemeinsam von JunOst Berlin und dem Jugendbund djo-Deutscher Regenbogen, Landesverband Berlin e.V. mit finanzieller Unterstützung des BMZ und der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft durchgeführt.
Kommentare