02/07/2024 0 Kommentare
Auf evangelischen Friedhöfen mehr islamische Bestattungen geplant
Auf evangelischen Friedhöfen mehr islamische Bestattungen geplant
# Nachrichten - Aktuelles

Auf evangelischen Friedhöfen mehr islamische Bestattungen geplant
In Berlin könnte es auf evangelischen Friedhöfen künftig mehr islamische Bestattungen geben. Derzeit würden entsprechende Möglichkeiten geprüft, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichen Antwort der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt auf eine parlamentarische Anfrage. Bislang würden bereits Grabfelder auf dem Evangelischen Neuen Zwölf-Apostel-Friedhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg für islamische Bestattungen genutzt. Islamische Bestattungen gibt es zudem auf dem landeseigenen Landschaftsfriedhof Gatow im Bezirk Spandau.Wie aus der Antwort der Senatsverwaltung weiter hervorgeht, plant nun im Bezirk Neukölln der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte auf dem St. Thomas-Friedhof an der Hermannstraße die Einrichtung eines Grabfeldes für die Alevitische Gemeinde. Zudem beabsichtige der Bezirk Neukölln eine Teilfläche des Evangelischen Neuen St. Jacobi-Friedhofs an der Herrmannstraße zu übernehmen, um dort islamische Bestattungen anbieten zu können. Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sollen auf dem Friedhof Ruhleben voraussichtlich im zweiten Quartal 2016 islamische Bestattungen auf einem neu eingerichteten Grabfeld möglich sein. Eine Erweiterung des Friedhofs Columbiadamm für islamische Bestattungen sei dagegen nicht geplant. Grund dafür ist der Volksentscheid für das Tempelhofer Feld von 2014, der eine Erweiterung des schon bestehenden Friedhofs nach
Auffassung des Senats nicht erlaubt. Anträge einer gemeinnützigen muslimischen Religionsgemeinschaft für einen eigenen Friedhof in Berlin gebe es ebenfalls noch nicht. Ein geeigneter Träger, der in der Lage sei, einen Friedhof, der möglichst allen Muslimen der verschiedenen Glaubensrichtungen des Islams offen steht, langfristig zu betreiben,
habe sich noch nicht herausgebildet, heißt es in der Antwort der Senatsverwaltung weiter.
(epd)
Foto: ©Martin Kirchner
Kommentare