02/07/2024 0 Kommentare
Führungen durch die von James Turrell gestaltete Kapelle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof
Führungen durch die von James Turrell gestaltete Kapelle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof
# Nachrichten - Seite

Führungen durch die von James Turrell gestaltete Kapelle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof
Mit seinem Lichtkonzept für die Kapelle des Dorotheenstädtischen Friedhofs hat der US-amerikanische Künstler James Turrell die Friedhofskapelle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin Mitte in ihrer Funktion als Ort des Abschieds neu interpretiert. Interessierte Besucher können die Kapelle besichtigen. Hier finden Sie eine Terminübersicht.
Bereits im Sommer 2015 hatte eine großzügige private Künstlerhonorarspende eines Berliner Bürgers ermöglicht, die geplante Sanierung der Kapelle durch Nedelykov Moreira Architekten mit einer Lichtinstallation James Turrells zu verbinden und damit zur Weiterentwicklung des Dorotheenstädtischen Friedhofs beizutragen.
Mit seinem künstlerischen Konzept für die Neugestaltung der Kapelle bewegt sich James Turrell ganz in der Nähe biblischer Vorstellungen vom Licht. Gott wird verstanden als Lichtglanz, als überfließende Lichtquelle. Gott als Ursprung aller Dinge ist Licht. Diese Vorstellungen gewinnen in der christlichen Tradition Westeuropas erstmals baukünstlerische Gestalt im gotischen Kirchenbau des Mittelalters. Licht wird zum Baustoff. Vergleichbar der gotischen Kirchenarchitektur sind die von Turrell geschaffenen Räume nicht im herkömmlichen Sinne beleuchtet – sie sind vielmehr von Licht und Farbigkeit erfüllt.
In diesen Lichträumen erscheint die Architektur entmaterialisiert, ihrer Schwere enthoben und der Besucher erfährt unmittelbar die Präsenz puren Lichtes. Der Ursprung des Lichtes bleibt dabei stets im Verborgenen. James Turrell verhilft mit seinem künstlerischen Lichtkonzept für die Kapelle des Dorotheenstädtischen Friedhofs zu einem vertieften Verständnis christlicher Auferstehungshoffnung.
James Turrell (*1943) ist einer der bedeutendsten Künstler unserer Zeit. Sein gesamtes Schaffen widmet er der Auseinandersetzung mit den vielfältigen Erscheinungsformen des natürlichen und künstlichen Lichts. Er dringt in die Grenzbereiche der Wahrnehmung vor: Installationen und Environments machen das Licht als künstlerisches Medium erfahrbar.
Kommentare