02/07/2024 0 Kommentare
"Wir rufen alle Menschen in der Region auf, die Waffen schweigen zu lassen."
"Wir rufen alle Menschen in der Region auf, die Waffen schweigen zu lassen."
# Nachrichten - Aktuelles

"Wir rufen alle Menschen in der Region auf, die Waffen schweigen zu lassen."
Liebe Geschwister,
mit Schrecken und großer Sorge blicken wir auf die Ostukraine und auf Osteuropa. Krieg bringt Leid und Tod, Krieg schafft Unrecht und beraubt Menschen ihres Lebens. Es gibt keine Gewinner, nur Verlierer.
Unsere Gedanken, unsere Gebete sind jetzt bei den Menschen in der Ukraine, wir sehnen uns mit ihnen nach Frieden, wir sehnen uns mit ihnen nach einem Ende von Bedrohung und Gewalt.
Wir fordern das. Wir rufen alle Menschen in der Region auf, die Waffen schweigen zu lassen. Wir fordern die Anerkennung der bestehenden Grenzen und die Anerkennung der Integrität der Ukraine nach dem Minsker Abkommen. Wir fordern und suchen Respekt für das ukrainische Volk, für die Menschen in der Region, auf allen Seiten der Grenzen. Die Grenzen gelten. Würde und Respekt bleiben.
Wir bitten Gott, dass er die Herzen zum Frieden wende. Wir bitten Gott, dass er Einsicht schenke in diplomatische Lösungen, in friedliches Miteinander. Wir bitten Gott, dass er die Kraft gebe zum Ende der Aggression und zu Schritten auf dem Weg des Friedens. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in Kiew und in der ganzen Ukraine. Wir rufen alle Europäer auf, in der Suche nach Frieden zusammen zu stehen. Auch Russland gehört zu Europa. Wir fordern den Präsidenten Russlands auf, am Verhandlungstisch nach Frieden zu suchen zum Wohl aller Menschen.
Lasst uns für die Menschen in der Ukraine, im Osten der Ukraine und für alle Menschen in der Region beten und bitten. Dass wieder Frieden werde.
Von Berlin bis nach Kiew sind es gut 1400 km, bis in den Donbass etwa 2000 km. Die Menschen dort sind nur eine gute Tagesreise von uns entfernt. Lasst uns mit ihnen verbunden sein im Gebet. Lasst uns tun, was wir tun können für ihr Leben in Frieden. Der Klang der Glocken und der Ruf nach Gott möge uns verbinden in den Friedensgebeten in den Gemeinden der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Ich rufe alle Gemeinden zum Beten für den Frieden und zur Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und in der ganzen Region auf. Lasst uns verbunden sein im Gebet. Lasst uns verbunden sein in der Sehnsucht nach Frieden. Gott, verleih uns Frieden gnädiglich.
Amen.
Kommentare