„GEMEINSAM Geflüchteten eine ZUKUNFT geben - JETZT!“

„GEMEINSAM Geflüchteten eine ZUKUNFT geben - JETZT!“

„GEMEINSAM Geflüchteten eine ZUKUNFT geben - JETZT!“

# Nachrichten - Aktuelles

„GEMEINSAM Geflüchteten eine ZUKUNFT geben - JETZT!“


Seit Oktober 2021 steht die Kunstinstallation „Landless Stranded“ des spanischen Künstlers Pejac als Mahnmal für die Situation geflüchteter Menschen auf dem Dach der Heilig-Kreuz-Kirche hoch über dem Blücherplatz in Berlin-Kreuzberg. Am 25. Januar wird sie abgebaut.

Anlässlich des Abbaus stellt die Kirchengemeinde Heilig Kreuz-Passion mit einem Offenen Brief fünf Forderungen an politisch Verantwortliche auf Europa-, Bundes-, Landes-Ebene. Dazu lädt die Kirchengemeinde Heilig Kreuz-Passion am Abbautag zu einer Andacht zum Thema „Mehr Schutz und Unterstützung für Geflüchtete“, bei der sie u.a. die fünf Forderungen ihres OFFENEN BRIEFES „GEMEINSAM Geflüchteten eine ZUKUNFT geben - JETZT!“ vorstellen wird, den sie zuvor als Anlage zu dieser Pressemitteilung veröffentlicht.

ABBAU der Kunstinstallation „Landless Stranded“ des spanischen Künstlers Pejac vom Dach der Heilig-Kreuz-Kirche (Zossener Str. 65, 10961 Berlin):

Dienstag, 25. Januar 2022, ab 8.40 Uhr (zirka 2 Stunden)

ANDACHT zum Abbau der Kunstinstallation „Landless Stranded“: mit Pfarrerin i.R. Ute Gniewoß, Dienstag, 25. Januar 2022, 12 Uhr – 12.30 Uhr, in der Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str. 65, 10961 Berlin.

Für Teilnehmende gilt die 3G-Regel und FFP2-Masken sind während der Andacht zu tragen.

Zu dieser öffentlichen Andacht werden auch Politiker*innen und Personen eingeladen, die sich für Geflüchtete engagieren.

DER JUNGE AUF DEM KIRCHENDACH: Der spanische Künstler Pejac hat im Oktober 2021 eine eindrucksvolle Kunstinstallation "Landless Stranded" auf dem Dach der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg platziert, um auf die aktuelle globale humanitäre Katastrophe im Mittelmeer aufmerksam zu machen. Sie zeigt einen Jungen in einer Schwimmweste, der sich mit einer Hand an das Kirchen-Kreuz klammert und in der anderen eine Seenot-Fackel hochhält. LINK: https://www.pejac.es/landless-...

Für dieses Projekt hat sich der Künstler Pejac mit der NGO Sea-Watch e.V. und DOJO Cares, der Stiftung der Berliner Kreativagentur DOJO, zusammengetan. DOJO Cares, deren Stiftungsbüro sich in der Heilig-Kreuz-Kirche befindet, organisierte den Aufbau des Kunstwerks auf dem Kirchturm. Unsere Kirchengemeinde gab gern die Erlaubnis für die Installation: „Die Verbindung des Kreuzes und der Statue steht für uns für die Trauer über die Menschen, die im Mittelmeer ertrunken sind. Gleichzeitig ist sie aber auch ein Zeichen der Hoffnung auf mehr Solidarität und Engagement in unserem reichen Land“, so Heiner Holland, Geschäftsführer der Evangelischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz-Passion. 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed