02/07/2024 0 Kommentare
Gebetsräume in Unterkünften für Geflüchtete
Gebetsräume in Unterkünften für Geflüchtete
# Nachrichten - Aktuelles

Gebetsräume in Unterkünften für Geflüchtete
Die Geistlichen des House of One Berlin haben Vorschläge für Regelungen für die religiöse Nutzung von Räumen in Unterkünften für Geflüchtete erarbeitet.
Geflüchtete haben ungewollt ihre Heimat und häufig ihr Hab und Gut verloren. Sie bringen mit sich die Werte und die kulturellen und religiösen Traditionen ihrer Herkunftsorte und ihren Glauben, der daraus erwuchs. Für viele Menschen stellt der Glauben eine Kraftquelle dar, die ihnen Halt und Trost bietet. Aus diesem Grunde ist es sinnvoll, mit ihnen Möglichkeiten zur freien und öffentlichen Ausübung ihrer Religion auszuloten.
Gemeinsam haben die Geistlichen des House of One anliegende Vorschläge für die religiöse Nutzung von Räumen in Unterkünften für Geflüchtete erarbeitet. Das House of One schlägt u.a. vor, einen Religionsrat zu bilden, der nach demokratischen Regeln tagt und die Charta des House of One (siehe Anlage) beachtet.
Die Charta und die Vorschläge stehen zum Download auf der Homepage zur Verfügung oder können beim House of One angefordert werden.
Das House of One ist ein Haus der drei Religionen, das mithilfe von Spendengeldern im Zentrum Berlins errichtet wird. Unter seinem Dach befinden sich eine Synagoge, eine Kirche und eine Moschee. Ein zentraler Raum in der Mitte lädt zum Austausch und Kennenlernen ein. Das House of One setzt sich weltweit für ein friedvolles Miteinander ein und fördert den Dialog der Religionen und Kulturen.
Weitere Informationen: www.house-of-one.org
Kommentare