02/07/2024 0 Kommentare
coronakonforme Einzelführungen
coronakonforme Einzelführungen
# Nachrichten - Aktuelles

coronakonforme Einzelführungen
exklusive Stadtführungen mit Stadtführer Dirk Moldt und Klaus-Dieter Ehmke
Anmeldung möglich für zwei Personen aus einem Haushalt
keine Führungsgebühren, Spende erbeten
------------------------------------------------------------------------
Eine Revolutionsführung
Kirche von Unten und Umweltbibliothek - von den Kommunalwahlen zu den ersten freien Wahlen
Zeitzeuge Dirk Moldt, ein Mitbegründer der Kirche von Unten, nimmt Sie mit in die Anfänge des Widerstandes bis zu den ersten freien Wahlen in der DDR. Spannende, noch nicht gehörte Geschichten erwarten Sie.
________________________________________
11./16./22. Mai und 12. Juni jeweils um 14:00 Uhr
Treffpunkt: U-Bahnhof Rosenthaler Platz, Ausgang Brunnenstraße
Anmeldung telefonisch unter 030 526 802 135 oder per Mail unter crossroads@besondere-orte.com
------------------------------------------------------------------.----
Von Aschrott bis Ury- Der jüdische Friedhof in Weißensee
Der Spaziergang über diesen beeindruckenden Friedhof führt an Grablegen berühmter und besonderer Menschen der Berliner Stadtgeschichte vorbei. Es werden Geschichten erzählt, teils selbst erlebt, aus Zeiten, da der "Gute Ort von Weißensee" noch völlig überwuchert war.
________________________________________
Termine sonntags und montags nach Absprache unter ehmkekd@googlemail.com
Treffpunkt: am Eingang zum Friedhof, Herbert-Baum-Straße 45
-----------------------------------------------------------------------
Von Mosse bis Mendelssohn - Der jüdische Friedhof an der Schönhauser Allee
Mit seinen ca. 25.000 Gräbern ist dieser Friedhof ein Geschichtsbuch über jüdisches Leben und Kultur. Er wurde hauptsächlich zwischen 1827 und 1880 genutzt. Während dieser Zeit durchlebte die jüdische Gemeinde bedeutende politische und kulturelle Veränderungen, die auch auf diesem Friedhof ihren Ausdruck fanden.
________________________________________
Termine sonntags und montags nach Absprache unter ehmkekd@googlemail.com
Treffpunkt: am Eingang zum Friedhof, Schönhauser Allee 25
Kommentare