Trotz Corona – Stadtkloster Segen saniert Treppenhäuser

Trotz Corona – Stadtkloster Segen saniert Treppenhäuser

Trotz Corona – Stadtkloster Segen saniert Treppenhäuser

# Nachrichten - Seite

Trotz Corona – Stadtkloster Segen saniert Treppenhäuser

Seit einigen Wochen werden im Stadtkloster Segen (Berlin Prenzlauer Berg) zwei historische Treppenhäuser saniert. „Es ist sehr erfreulich, dass es uns trotz Corona dieses Jahr gelungen ist, die nötigen Fördermittel und Spenden zu bekommen“, so Carsten Albrecht, der zum Konvent des Stadtklosters gehört. Das Bauprojekt kostet 130.000 Euro. „Wir haben fast alles zusammen, danke an alle, die mitgeholfen haben! Uns fehlen nur noch 1.000 Euro. Hoffentlich kommen die bis Weihnachten noch als Spenden“, gibt Albrecht zu bedenken.

Zu den Fördergebern gehören die Lotto-Stiftung, die Stiftung Preußisches Kulturerbe, das Landesdenkmalamt Berlin, sowie die Bundesregierung. Aufgrund der Pandemie mussten dieses Jahr die geplanten Benefizveranstaltungen wie etwa Konzerte oder ein Sponsorenlauf ausfallen. Ein eigens in der Segenskirche aufgenommenes Musik-Video des Ensembles „ad hoc“ hat im Internet vielen Freude gemacht und Spenden eingeworben.

Das Stadtkloster Segen an der Schönhauser Allee versteht sich als „Gasthaus an den Wegen der Menschen“. Es finden Gebete und Gottesdienste, aber auch Begegnungstage und Filmabende statt. Der derzeit 7köpfige Konvent sorgt zudem seit 13 Jahren für die denkmalgerechte Sanierung des historischen Gebäudekomplexes.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed