02/07/2024 0 Kommentare
Stille Wochen am Labyrinth in der Heilig Kreuz-Kirche
Stille Wochen am Labyrinth in der Heilig Kreuz-Kirche
# Nachrichten - Aktuelles

Stille Wochen am Labyrinth in der Heilig Kreuz-Kirche
Zum 2. Mal liegt das raumgreifende Boden-Labyrinth aus Steinen in der Heilig Kreuz-Kirche. Das Labyrinth gehört zu den ältesten symbolischen Zeichen der Menschheit und ist ein Meditationsweg, der auf verschlungenen Pfaden das Nachdenken über das eigene Leben anregt. Was heißt für mich: Genug!? Schon beim Betreten strebt man dem Ziel, der Mitte, zu. Doch wie oft muss man eine Kehrtwende oder zumindest eine Richtungsänderung vornehmen, um anzukommen.
Geöffnet 12.3.–17.3. zur Begehung
Dienstag: 10.30–18.00 Uhr
Mittwoch: 15-18 Uhr
Donnerstag: 12-18 Uhr
Freitag: 12-17
Samstag: 10-18
Sonntag: 10-17
Montag,11.3., 19 h Eröffnung Labyrinth mit Anleitungen zum Begehen
Genug! Was will ich loslassen? mit Pfarrerin Barbara von Bremen
Das Labyrinth bleibt geöffnet bis 22 Uhr
Dienstag, 12.3. Mittags-Gebet am Labyrinth 12 h
Einführung in die Stille Meditation 19 – 21.30 h mit Pfarrer Dr. Roland Krusche, Meditationslehrer
Die Grundlage der Meditation ist Stille und Achtsamkeit. In der Stille hat unser Geist Gelegenheit zur Ruhe zu kommen und sich zu klären. An diesem Abend wird das Sitzen in Stille geübt, und verschiedene Aspekte der Meditation bzw. der Spiritualität werden in den Blick genommen. Eintritt frei, Spende erbeten
Mittwoch, 13. 3. Einführung in die Vipassana- Meditation
19 – 21.30 h mit Helga und Thomas Ulrich, Psychologin, Theologe und Meditationslehrende
Die Achtsamkeitsmeditation (Vipassana) ist ein Mittel, das hilft, die Wirklichkeit des gegenwärtigen Momentes so wahrzunehmen, wie sie ist. Wir schulen unsere Aufmerksamkeit und Wahrnehmung: Atem, Körperempfindungen, Hören, Sehen, Gedanken und Gefühle.
Eintritt frei, Spende erbeten
Donnerstag 14.3. Bewusstes Gehen
im Labyrinth 19 – 20.30 h
mit Pfarrerin Angelika Obert
Um maßhalten zu können, ist es hilfreich, den Körper ins Bewusstsein zu nehmen, spüren, was trägt mich und dann Balance zu halten.
Eine Gehübung durch das Labyrinth, die Körper, Geist und Seele gut tut.
Eintritt frei, Spende erbeten
Freitag, 15.3. NachtKlänge Special
im und am Labyrinth 20 h
„Raum-Space“
Gert Anklam - Bariton- und Sopran-Saxophon, Sheng
mit den Gästen Pina Rücker
- Kristallklang, Beate Gatscha - Wasserstichorgel, Hang,
Volker Jaekel - Piano u.a.
Eintritt: 16 €, erm. 10 € (AK) Karten: 030-69 50 56 42 www.akanthus.de
Samstag, 16.3. Offener Tag im Labyrinth 10 – 18 h
Möglichkeit zur individuellen Begehung
Singen.Tönen.Sein am Labyrinth 18 h
mit Carien Wijnen, Gesangs- und Psychotherapeutin, Ärztin (www.healingvoice.de)
Die eigene Stimme zum Klingen bringen durch Tönen und Gesänge aus verschiedenen Kulturen am und im Labyrinth
Eintritt frei, Spende erbeten
Sonntag, 17.3. Offener Tag im Labyrinth 10 – 17 h
Möglichkeit zur individuellen Begehung
Gottesdienst am und im Labyrinth 18 h (im Rahmen der Predigtreihe: Genug!) mit Pfarrerin Barbara von Bremen, Musik: Vokalensemble, Ltg.: Johannes Stolte, Age-Freerk Bokma, Orgel
Schulklassen und Kitas am Labyrinth vormittags
Anmeldung:
Pfarrerin Ulrike Klehmet u.klehmet@heiligkreuzpassion.de oder Lydia Schulz l.schulz@heiligkreuzpassion.de
Kommentare