02/07/2024 0 Kommentare
Evangelische Kirche beteiligt sich am Tag der Einheit an Demos gegen Rechtspopulismus
Evangelische Kirche beteiligt sich am Tag der Einheit an Demos gegen Rechtspopulismus
# Nachrichten - Aktuelles

Evangelische Kirche beteiligt sich am Tag der Einheit an Demos gegen Rechtspopulismus
Zum Tag der Deutschen Einheit haben am Mittwoch in Berlin auch mehrere rechte und linke Demonstrationen stattgefunden. Zu einer Kundgebung der rechtspopulistischen Vereinigung "Wir für Deutschland" versammelten sich am Nachmittag vor dem Berliner Hauptbahnhof nach Polizeiangaben etwa 1.000 Teilnehmer. Darunter waren viele NPD-Anhänger und Hooligans. Der anschließende Demonstrationszug durch den Bezirk Mitte stand unter dem Motto "Tag der Nation".
Entlang der geplanten Aufmarschroute gab es zahlreiche Gegenproteste von Anwohnerinitiativen sowie linken und bürgerlichen Bündnissen. So versammelten sich am frühen Nachmittag nach Veranstalterangaben über 1.000 Menschen auf dem Pappelplatz in Berlin-Mitte, um gegen den rechten Aufzug zu demonstrieren. Unter den Rednern waren der Schauspieler Ben Becker, der Pfarrer der benachbarten evangelischen Kirchengemeinde am Weinberg, Matthias Motter, und Vertreter von DGB und AWO. Eine weitere Kundgebung fand vor dem Sitz der Amadeu-Antonio-Stiftung statt.
Für den frühen Abend hatte "Wir für Deutschland" einen weiteren Aufzug vom Alexanderplatz durch den Stadtteil Friedrichshain angemeldet. Ob dieser tatsächlich stattfindet, war nach Einschätzung der Polizei aber unklar. Nach Angaben der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin ist "Wir für Deutschland" aus dem Berliner "Pegida"-Ableger hervorgegangen und 2016 durch die "Merkel muss weg-"Aufmarschreihe bekanntgeworden. (epd)
Kommentare