02/07/2024 0 Kommentare
Immanuelkirche in Berlin Prenzlauer Berg feiert 125-jähriges Bestehen mit großer Festwoche
Immanuelkirche in Berlin Prenzlauer Berg feiert 125-jähriges Bestehen mit großer Festwoche
# Nachrichten - Aktuelles

Immanuelkirche in Berlin Prenzlauer Berg feiert 125-jähriges Bestehen mit großer Festwoche
Mit einem umfangreichen Festprogramm begeht die Kirchengemeinde das 125-
jährige Bestehen ihrer Immanuelkirche in Berlin Prenzlauer Berg: „Besondere Konzerte, eine Ausstellung, Buchpräsentation, Festvortrag, Podiumsdiskussion, Festgottesdienst, Kindertheater und Apostelgeschichten aus Immanuel – für jede und jeden dürfte etwas dabei sein zum großen Fest 2018“, sagt Gemeindepfarrer Mark Pockrandt.
Zum Auftakt der Festlichkeiten geben die Joyful Singers am 22. 9. 2018 um 16 Uhr ein Gospelkonzert in der Immanuelkirche.
Am Dienstag, den 25. 9. 2018 um 19 Uhr stellen im Museum Pankow die Herausgeber Uta Motschmann (Gemeindekirchenratsvorsitzende) und Pfarrer Mark Pockrandt ihr Buch „Die Immanuelkirche Prenzlauer Berg – Kirchliches Leben seit 1893“ vor. Zudem gibt es eine Einführung zur dortigen Ausstellung „125 Jahre Immanuelkirche“.
Hintergrund:
Die Immanuelkirche ist eng mit der städtischen Entwicklung zwischen Wins- und
Kollwitzkiez verbunden, insbesondere in den Bereichen Kunst – hier waren Ernst Barlach, Käthe Kollwitz und Herbert Mundel prägend –, Musik und im gesellschaftlichen Engagement: Zu nennen ist hier Pfarrer Johannes Schwartzkopff, der während der NSZeit bedrängte Juden unterstützte und deshalb selbst inhaftiert wurde.
Termine:
22. September 2018, 16 Uhr: Auftaktkonzert mit den Joyful Singers (Leitung: Simon
Berg) Immanuelkirche, Immanuelkirchstraße 1, 10405 Berlin
25. September 2018, 19 Uhr: Buchpräsentation, Museum Pankow, Standort
Prenzlauer Allee 227, Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, 10405 Berlin
Kommentare