02/07/2024 0 Kommentare
Nach Steinwürfen gegen Kirche: Justizsenator Dirk Behrendt zeigt Solidarität mit Berliner Flüchtlingskirche
Nach Steinwürfen gegen Kirche: Justizsenator Dirk Behrendt zeigt Solidarität mit Berliner Flüchtlingskirche
# Nachrichten - Aktuelles

Nach Steinwürfen gegen Kirche: Justizsenator Dirk Behrendt zeigt Solidarität mit Berliner Flüchtlingskirche
Nach mehrfachen Steinwürfen auf die St. Simeon-Kirche in Berlin-Kreuzberg in der vergangenen Woche besuchte der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt am Dienstag (4. September 2018) die Evangelische Kirchengemeinde in Kreuzberg-Mitte und die Flüchtlingskirche, die in der St. Simeon-Kirche untergebracht ist. Behrendt sprach mit Pfarrer Christoph Heil von der Kirchengemeinde und mit Mitarbeiterinnen der Flüchtlingskirche und zeigte damit seine Solidarität. Begleitet wurde er von der Grünen-Politikerin Bettina Jarasch, Sprecherin für Integration und Flucht und Sprecherin für Religionspolitik, sowie von Turgut Algut, dem Umweltpolitischen Sprecher der Grünen-Fraktion. Bei dem Gespräch informierten sich die Politikerinnen und Politiker über die Arbeit der Gemeinde und der Flüchtlingskirche. Gegen die unbekannten Steinwerfer ermittelt derzeit der Staatsschutz.
Die St. Simeon-Kirche befindet sich in der Wassertorstraße und gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde in Kreuzberg-Mitte. Sie wird von der Gemeinde und der Flüchtlingskirche für Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen genutzt. Das Team der Flüchtlingskirche bietet juristische und allgemeine Beratung sowie kulturelle und spirituelle Angebote für Geflüchtete und für Menschen, die sich haupt- oder ehrenamtlich für Geflüchtete engagieren. Die spirituellen Angebote der Flüchtlingskirche richten sich an Menschen aller Konfessionen und Religionen. Die Flüchtlingskirche ist ein Projekt der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Träger der Einrichtung ist das Diakonische Werk Berlin Stadtmitte e.V. Zu den Kooperationspartnern zählen der Verein „Asyl in der Kirche e.V.“ mit der Freiwilligengruppe „Weltweit“, die EKBO, das Berliner Missionswerk und der Evangelische Kirchenkreis Berlin Stadtmitte.
Kommentare