02/07/2024 0 Kommentare
Gebetskreis an der Gethsemanekirche veranstaltet türkische Filmreihe im UCI-Kino
Gebetskreis an der Gethsemanekirche veranstaltet türkische Filmreihe im UCI-Kino
# Nachrichten - Aktuelles

Gebetskreis an der Gethsemanekirche veranstaltet türkische Filmreihe im UCI-Kino
Auch nach der Freilassung des in der Türkei inhaftierten Gemeindemitglieds Peter Steudtner setzt sich der Gebetskreis "Wachet und betet. Freiheit jetzt!" an der Berliner Gethsemanekirche für die Freiheit zu Unrecht Inhaftierter ein. Mit einer türkischen Filmreihe will die Gruppe zu einer Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation in der Türkei aus der Perspektive der Menschen vor Ort animieren, um neue Sichtweise und Einblicke auf das Leben in der heutigen Türkei zu gewinnen.
Spielort ist das UCI KINOWELT Colosseum (Schönhauser Allee 123, 10437 Berlin) unweit der Gethsemane-Kirche. Die Filmreihe startet am 12. September 2018.
Zu sehen ist zum Beispiel der Klassiker Yol aus der Zeit der Militärdiktatur in einer Lang-Fassung, wie sie so noch nie im deutschen Fernsehen zu sehen war. Darüber hinaus werden aktuelle Filme aus der Türkei gezeigt, die ein Bild der Verhältnisse unter der derzeitigen AKP-Regierung abgeben, aber eben auch Zeugnis des modernen kulturellen Lebens am Bosporus sind. Manche Produktionen sind so neu, dass sie zum ersten Mal in Deutschland gezeigt werden.
Im Anschluss an die Filmvorführung wird es eine Diskussion geben.
Das vollständige Programm finden Sie hier
Der Gebetskreis trifft sich täglich um 18 Uhr an der Gethsemanekirche in Berlin Prenzlauer Berg. Der Ruf „Wachet und Betet!“ des biblischen Jesus im Garten Gethsemane an seine Jünger ist für die Initiatoren ein besonderer Auftrag. Mit den täglichen Gebeten setzen sie sich für Menschen ein, die zu Unrecht inhaftiert sind. Wachen bedeute auch, neugierig sein, sich informieren, dazu lernen, so ein Teilnehmer des Gebetskreises.
Kommentare