02/07/2024 0 Kommentare
Erster Digitaler Klingelbeutel vorgestellt
Erster Digitaler Klingelbeutel vorgestellt
# Nachrichten - Aktuelles
Erster Digitaler Klingelbeutel vorgestellt
Die EKBO hat einen digitalen Klingelbeutel entwickelt und der Öffentlichkeit am Mittwoch, den 4. Juli 2018 in der Berliner Parochialkirche vorgestellt. Der sowohl digital als auch mit Bargeld funktionierende Klingelbeutel ist in seiner Funktionalität bislang weltweit einzigartig und wurde als Patent beim Deutschen Marken- und Patentamt angemeldet, Antrag auf Gebrauchsmusterschutz wurde ebenfalls gestellt.
Gestaltet ist der Digitale Klingelbeutel wie ein herkömmlicher Klingelbeutel. Zusätzlich erlaubt der Klingelbeutel die bargeldlose Kollekte per Girocard oder Kreditkarte - ohne die Eingabe einer PIN. Die Technik ist in das Gehäuse integriert und arbeitet kontaktlos, die Nutzung ist intuitiv und stört deshalb nicht den Gottesdienstablauf.
Die EKBO kommt den hohen Anforderungen an Sicherheit im Zahlungsverkehr nach, indem sie bei der Digitalen Kollekte auf etablierte Standards des Zahlungsverkehrs aufbaut. Dafür steht als Projektpartner insbesondere die Evangelische Bank, die die Digitalisierung ihrer Prozesse und Dienstleistungen ebenfalls konsequent vorantreibt.
Die Idee zu dieser Lösung hatte der Leiter des IT-Referats des Konsistoriums in Berlin, Fabian Kraetschmer: „Gerade im ländlichen Bereich gibt es erhebliche Herausforderungen: lange Wege zu den Annahmestellen der Banken, Fahrkosten, Einzahlungsgebühren und Verwaltung – all das schmälert jeden Kollektenbetrag empfindlich.“ Gemeinsam mit derDigital.Wolff GmbH, dem 3D-Designer Eric Dechandt und weiteren Partnern wurde die innovative Realisierung möglich. Weitere Projektpartner sind die KD-Bank und die Hilfswerk-Siedlung.
Der Digitale Klingelbeutel ist der erste Schritt eines umfassenden Konzepts der Digitalen Kollekte, das bewusst so gestaltet wurde, dass es künftig für ganz Deutschland nutzbar ist. Weitere Funktionen sind die Entwicklung einer bundesweiten Kollekten-App und Stationen für bargeldlose Spenden im Ausgangsbereich der Kirchen.
Foto:©Thorsten Wittke/EKBO
Kommentare