02/07/2024 0 Kommentare
Ausstellung und Konzert: Convivencia – Die Kunst des Zusammenlebens
Ausstellung und Konzert: Convivencia – Die Kunst des Zusammenlebens
# Nachrichten - Aktuelles

Ausstellung und Konzert: Convivencia – Die Kunst des Zusammenlebens
Ist eine gegenseitige Bereicherung von Orient und Okzident möglich? Gibt es eine Resonanz im gemeinsamen universellen Menschsein? Welche Rolle spielen religiöse und kulturelle Unterschiede? Wie ist ein Zusammenleben möglich? – Fragen, die sich die Künstlerinnen und Künstler in der nächsten Ausstellung stellen, die am 29. Juni in der St.-Thomas-Kirche eröffnet wird. In gemeinsamen Symposien haben sie schon oft dazu gearbeitet. Ergebnisse ihres letzten werden sie in der Ausstellung präsentieren. An der Ausstellung beteiligen sich:
Shabnam Sarmadi
Sie ist eine iranische Künstlerin aus Berlin, studierte bildende Kunst in Teheran und Frankreich und unterrichtet Kunst in Berlin.
Carsten Tarrach
Bildhauer und Konzeptkünstler aus dem Hohen Fläming, beschäftigt sich mit unterschiedlichen Materialien und Konzepten von Kunst: Holz, Edelstahl, Stein, Glas und Licht.
Rodi Khalil
Er stammt aus Syrien, studierte an der Akademie der schönen Künste (Damaskus) Kunst und arbeitet als freier Künstler in Bremen. www.rodikhalilart.jimdo.com
Beate Simon
Sie lebt und arbeitet im Hohen Fläming. Ihre Kunst ist von ihrer 10 jährigen Zen-Praxis inspiriert.
www.be-art.net
Zur Eröffnung der Ausstellung wird die Band Bazar andalus ein Konzert geben.
Bazar andalus gibt auf die Fragen der Ausstellung musikalische und poetische Antworten. Sie übt sich selbst in der Kunst des Zusammenlebens. Der persisch-kurdischer Sänger Esmail Saedi musste wegen eines regimekritischen Liedes aus dem Iran fliehen. Die Begegnung mit ihm ist für den menschlichen und künstlerischen Prozess der Musiker eine große Bereicherung.
Die Musik von Bazar andalus verbindet leichtfüßige jazzige Improvisation mit SufiTrance, Minnesang, Flamencogitarre, arabischen grooves, Berberblues, afghanisch-indischen Ragas und kurdischer Folklore.
Die Musiker von Bazar andalus:
Dieter Halbach – Gesang, Oud (arabische Laute), Rubab (afghanische Laute), Saz (türkisch-kurdische Langhalslaute), Duduk (armenische Oboe), Gitarre, Flöten, deutsche Lyrik
Esmail Saedi - Gesang, Gitarre, Setar (persische Laute), Daf (Rahmentrommel), percussion, persische, arabische und kurdische Lyrik
Wolfgang Schmidbauer - Gesang, Sarod (indische Laute), Gitarren, percussion
Ludger Rother - Kontrabass, Saxophone, percussion
Dietmar Roth – Geige, Bass, Gitarre
Gastmusiker: Mehyar Abboud- Cello, Oud
Convivencia – Die Kunst des Zusammenlebens
Ausstellungseröffnung am 29. Juni, 19 Uhr
Konzert Bazar andalus 20 Uhr / Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten!
Ausstellungsdauer bis 9. September 2018
Öffnungszeiten im Rahmen der Offenen Kirche Montag bis Freitag 10–14 Uhr, Sonntag 11–14 Uhr, sowie zu den Veranstaltungen.
Weitere Informationen:
www.la-convivencia.de www.bazar-andalus.de www.stthomas-berlin.de
Foto: © Rodi Khalil
Kommentare