02/07/2024 0 Kommentare
Konfirmation
Konfirmation
Konfirmation
# Amtshandlungen
Veröffentlicht am Donnerstag, 3. Mai 2018 19:00

© https://www.flickr.com/photos/aalborgstift/8689196
Konfirmation
Konfirmation – was ist das eigentlich?
Erstmal einen Schritt zurück – zur Taufe. Hierbei bekennen die Eltern und Paten stellvertretend für das Kind den Glauben. Bei der Konfirmation (lateinisch confirmare = bestätigen) bestätigt der Konfirmand oder die Konfirmandin das Taufversprechen. Die Konfirmanden werden gesegnet.
Mit der Konfirmation bekommen die Jugendlichen Rechte zugesprochen: das Recht, am Abendmahl teilzunehmen oder selbst Pate zu werden. Sobald sie volljährig sind, können sie an kirchlichen Wahlen teilzunehmen oder in kirchliche Ehrenämter gewählt werden.
Informationen zum Konfirmandenunterricht
Foto: Aalborg Stift, flickr.com
Kommentare