Unterstützungs-Projekt Mobilé sucht Ehrenamtliche

Unterstützungs-Projekt Mobilé sucht Ehrenamtliche

Unterstützungs-Projekt Mobilé sucht Ehrenamtliche

# Nachrichten - Aktuelles

Unterstützungs-Projekt Mobilé sucht Ehrenamtliche

„Sie müssen zueinander passen: die zu Betreuende und ihre ehrenamtliche Besucherin“, sagt Susanne Bodemann, Leiterin des Projektes Mobilé Ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche e.V. Nach zweieinhalb Jahren zieht sie eine positive Bilanz: „Es haben sich so viele Unterstützung Suchende und so viele freiwillige Frauen gefunden, dass wir wunderbare Paare gebildet haben. „Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe“ ist ein Erfolgsmodell.“ Jetzt wird das Projekt auf ganz Berlin ausgedehnt.



Auf Grund der Pflegereform können auch Seniorinnen mit einer Pflegestufe den Besuchsdienst in Anspruch nehmen. Er sieht einen ca. dreistündigen Besuch pro Woche von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin vor.



Gerade Pflegebedürftige brauchen Aufmerksamkeit, Unterstützung und möglichst eine ihnen vertraute Umgebung. Ihre Angehörigen sind oft in ihrem Pflegealltag und damit in ihrem Leben sehr belastet. Eine zusätzliche Hilfe ist für alle Beteiligten eine Erleichterung. Frauen, die an Demenz oder einer psychischen Erkrankung leiden, und Seniorinnen mit einer Pflegestufe – für alle ist es von großer Bedeutung, dass sie kontinuierlichen Kontakt mit einer vertrauten Person außerhalb der Familie haben. Dabei erleben sie Besuche, in denen ihre Interessen im Mittelpunkt stehen: Spazierengehen, gemeinsame kleine Erledigungen, Basteln oder Singen sind Beispiele für typische gemeinsame Unternehmungen im Rahmen von Mobilé.



Es gibt Beziehungen, die schon über mehrere Jahre existieren und aufgrund dieser Dauer eine besondere Qualität haben. Solche Kontakte entstanden bereits in einem Vorgängerprojekt von „Mobilé“, in dem auch Susanne Bodemann Erfahrungen sammeln konnte. Die richtigen Paar-Zusammenstellungen von besuchter Frau und Besucherin zu finden, geeignete Ehrenamtliche zu gewinnen, sie in zwar selten, aber manchmal schwierigen Situationen zu motivieren und sie mit regelmäßigem Austausch und Weiterbildungen zu begleiten, macht den Erfolg des Projektes aus.



Für dieses Angebot ist ein geringes Entgelt nötig, damit Evas Arche die organisatorischen Aufgaben und Weiterbildungen leisten kann. Auch wenn ambulante Pflegedienste, Tagesstätten und ähnliche Hilfeangebote wahrgenommen werden, übernimmt die Pflegekasse diese Kosten. Voraussetzung ist eine Prüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK). Wenn Frauen gem. §45a SGB XI einen erheblichen allgemeinen Betreuungsbedarf für zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen haben oder pflegebedürftig gem. §45b, 1a SGB XI sind, werden die Betreuungsleistungen erstattet.



Wer als ehrenamtlich Engagierte mitwirken möchte oder wer einen Besuchsdienst sucht, kann sich bei Susanne Bodemann melden unter Tel. 030-28 48 48 24, dienstags 9 – 13 Uhr oder donnerstags 15 – 18 Uhr oder unter Email: mobile@evas-arche.de.


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed