Mehr als 5.000 Konfirmationen in der evangelischen Kirche

Mehr als 5.000 Konfirmationen in der evangelischen Kirche

Mehr als 5.000 Konfirmationen in der evangelischen Kirche

# Nachrichten - Aktuelles

Mehr als 5.000 Konfirmationen in der evangelischen Kirche

2015 werden wie in den Vorjahren mehr als 5.000 Jugendliche in den Kirchengemeinden in den Regionen der Landeskirche in Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz konfirmiert. Auch am Pfingstfest wurden wieder viele Konfirmationen gefeiert.  



„Confirmare“ bedeutet im Lateinischen bestärken, bestätigen, befestigen. Die Jugendlichen sagen in der Konfirmation "Ja" zu ihrer Taufe. Die Angebote der Kirchengemeinden richten sich zugleich auch an Jugendliche, die noch nicht getauft sind. Die Taufe findet dann im Rahmen der Konfirmandenzeit oder im Konfirmationsgottesdienst statt. In der Konfirmandenzeit lernen die Jugendlichen zentrale Glaubensinhalte kennen und suchen gemeinsam nach dem, was dem eigenen Leben Halt gibt. Die Konfirmandenzeit ist auch eine Zeit der besonderen Gemeinschaft, die auf Konfirmandenfahrten und verschiedenen Festen gelebt und gefeiert wird. Die Konfirmation ist damit ein wichtiges Bildungsangebot der evangelischen Kirche.

 

Zudem ist die Konfirmation Voraussetzung dafür, den Gemeindekirchenrat zu wählen oder in diesen gewählt werden zu können. Ebenso ist sie Voraussetzung zur Übernahme des Patenamtes.

 

Einen einheitlichen Konfirmationstermin gibt es in der Landeskirche nicht. Die Konfirmationsgottesdienste werden in der Regel vom Sonntag vor Ostern an, dem so genannten Palmsonntag,  bis in den Juni gefeiert.



Foto: ©Patrik Naumann/photocase.com


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed