02/07/2024 0 Kommentare
Ausstellung Operation Heimkehr
Ausstellung Operation Heimkehr
# Nachrichten - Seite

Ausstellung Operation Heimkehr
Der Rückzug der Nato-Kampftruppen aus Afghanistan bedeutet für Deutschland einer Zäsur. Viele Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr haben am Hindukusch Krieg erlebt und damit Erfahrungen gemacht, die ihre Mitbürger zu Hause nur schwer nachvollziehen können. Auch in anderen Auslandseinsätzen der Bundeswehr, sei es im Kosovo, in Mali oder am Horn von Afrika, mussten deutsche Soldaten außergewöhnliche Situationen meistern und waren mit menschlichem Elend konfrontiert. Wie hat sie das geprägt? Und wie geht die deutsche Gesellschaft mit ihren Heimkehrern um?
Die Ausstellung „Operation Heimkehr“ nähert sich diesen Fragen, indem sie die Menschen hinter den Einsätzen der Bundeswehr in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt. Die Fotokünstlerin Sabine Würich und die Journalistin Ulrike Scheffer haben Soldatinnen und Soldaten mit Einsatzerfahrung in Wort und Bild porträtiert. Großformatige Schwarzweißfotos zeigen die Gesichter der Männer und Frauen, die in den begleitenden Texten von ihren Einsätzen und der Zeit nach der Rückkehr berichten: von Begegnungen mit Angehörigen und Fremden und der Wiedereingliederung in den deutschen Alltag. Die Ausstellung ist damit auch im Kontext der Debatte um eine angemessene Wahrnehmung und Anerkennung der Leistungen von Einsatzsoldaten zu sehen, die ihm Auftrag der Bundesrepublik Deutschland an internationalen Militäreinsätzen teilnehmen.
Eine elektronische Informationsstele bietet die Möglichkeit, das Thema zu vertiefen und insgesamt 74 ausführliche Soldatenporträts aus dem gleichnamigen Buch „Operation Heimkehr“ abzurufen. Das Buch ist 2014 im Ch. Links Verlag erschienen.
Die Ausstellung ist eine Wanderausstellung und richtet sich an eine breite Öffentlichkeit.Die Auftaktpräsentation wurde am 24. September 2014 von Bundestagspräsident Norbert Lammert im Deutschen Bundestag eröffnet. Das Ausstellungskonzept erarbeitete der Berliner Grafiker und Ausstellungsdesigner Fabian Lefelmann.
Eintritt: frei.
Eröffnung am Ostermontag, 6. April 17 Uhr Zionskirche
Wort: John Carsten Krumm, Leitender Militärdekan im Evangelischen Kirchenamt für die Bundeswehr
Musik: Marina Bondas, Violine
Öffnungszeiten: Mi-Sa 12-19 Uhr, So 11-17 Uhr. Ort: Zionskirche, Zionskirchplatz 10119 Berlin Mitte, Anfahrt U8, M8 Rosenthaler Platz oder M1, Tram12 Zionskirchplatz.
„Operation Heimkehr“ wurde gefördert von: Deutscher BundeswehrVerband e.V., Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Katholische Militärseelsorge, Evangelische Militärseelsorge, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, Friede-Springer-Stiftung, Tagesspiegel.
Kommentare