02/07/2024 0 Kommentare
Auf göttlichen Wegen
Auf göttlichen Wegen
# Cross Roads - Seite

Auf göttlichen Wegen
Mehr als 850.000 Berlinerinnen und Berliner haben eine nicht-deutsche Zuwanderungsgeschichte. Sie prägen die kulturell-religiöse Vielfalt und den unverwechselbaren Charme der Stadt. Berlin ist der somit der ideale Ort für den Dialog und die Begegnung der Kulturen und Religionen.
Bei dieser interreligiösen Führungsreihe stehen die drei großen monotheistischen Religionsgemeinschaften im Mittelpunkt.
Beim Besuch des Centrum Judaicums werden die Teilnehmer durch die spannende Dauerausstellung über das jüdische Leben in Berlin „Tuet auf die Pforten“ geführt und betreten eine der Öffentlichkeit nicht zugängliche Synagoge.
Die katholische Kirche St.Marien Liebfrauen und die Kirche der evangelischen Taborgemeinde im Wrangelkiez in Kreuzberg beeindrucken durch imposante Kirchenbauten, verdeutlichen ebenso anschaulich das soziale Engagement der beiden christlichen Gemeinden in einem zunehmend säkularen Umfeld.
Die muslimische Omar Moschee am Görlitzer Bahnhof entführt in eine märchenhafte Welt, hier erfahren die Teilnehmer aber auch vom muslimischen Alltagsleben und den religiösen Riten und Traditionen.
Ebenso wird bei allen Touren Wissenswertes und Informatives über ausgewählte Orte und Plätze rund um die Gotteshäuser und den Kiez vermittelt.
Führung auf Anfrage buchbar unter crossroads@kkbs.de oder Tel.: 030/ 25 81 85 112.
Kommentare