Vorwärts bauen und rückwärts denken?

Vorwärts bauen und rückwärts denken?

Vorwärts bauen und rückwärts denken?

# Cross Roads - Seite

Vorwärts bauen und rückwärts denken?

Zur Internationalen Bauausstellung 1957 fanden sich die Architekten von Rang und Namen in West-Berlin ein. Entstanden ist daraus das heutige Hansa- Viertel. Die Gestaltung war bewusst politisch: Mit der Wirtschaftskraft des Westen und der Formgebung der Moderne sollte eine Antwort auf die sozialistische Pracht der Stalinallee in Ost-Berlin dargebracht werden.

Am Rande des Hansaplatzes gerieten zwei Kirchen in den Sog des Bau-Rausches. Die evangelische Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche und die katholische Sankt Ansgarkirche fügen sich in das Bild des Stadtgebietes ein.

Die Führung zeigt den Spagat zwischen Gefangenheit in der Vergangenheit und grenzenlosem Optimismus im modernen Bauen des Hansaviertels, das heute um die Anerkennung als Weltkulturerbe kämpft.

Führung auf Anfrage buchbar unter Tel.: 030/ 25 81 85 112 oder per mail.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed