02/07/2024 0 Kommentare
Ein Haus, viele Herren
Ein Haus, viele Herren
# Veranstaltungen - Aktuelles

Ein Haus, viele Herren
Fünf verschiedene Systeme haben den Dom in der Vergangenheit geprägt: Monarchie, Weimarer Republik, Nationalsozialistische Herrschaft, DDR, Bundesrepublik Deutschland. Unser Haus ist quasi Stein gewordenes Zeugnis zum Themenjahr der Lutherdekade: „Reformation und Politik“.
Mit einer Multimediaausstellung, die vom 3. Juli an zu sehen sein wird, greifen wir dieses sperrige Thema deshalb auf. Die Animationskünstler „die buchstabenschubser“ aus Potsdam haben eigens für den Berliner Dom acht Filme kreiert. In diesen dreiminütigen Präsentationen stellen die Filmemacher schwierige, oft trockene und ernste Geschichten spielerisch, amüsant und absolut leicht verständlich dar. Die Bildschirm-Stelen sind im ganzen Haus verteilt. Die Texte sind wahlweise auf Deutsch oder Englisch, so dass auch unsere internationalen Besucher in den Genuss der Geschichten rund um den Dom und seine Herren kommen.
Wer schon immer mal wissen wollte, was eigentlich Joachim II mit dem Dom zu tun hat, was um alles in der Welt ein „Landesherrliches Kirchenregiment“ sein soll und wie es um den Dom im Dritten Reich bestellt war, der entdeckt in den Filmen der „buchstabenschubser“ reichlich Spannendes. Ob zur Gruft, zur Baugeschichte oder zur Rolle des letzten Kaisers – ganz nebenbei vermitteln die Filme viel Wissenswertes über das Haus, das einst als „Hauptkirche des Protestantismus“ errichtet wurde. Für Kinder gibt es zudem eine eigene Stele, die erklärt, wer denn noch mal dieser Luther war.
Parallel zur Ausstellung zeigen wir im Kaiserlichen Flur Schätze aus unserem Archiv und bieten spezielle Führungen für Schüler an. Die Ausstellung ist im normalen Eintrittspreis enthalten (7,-€/ ermäßigt 4,-€).
Bild: Super-Luther
Kommentare