Frühjahrsputz auf dem Friedhof

Frühjahrsputz auf dem Friedhof

Frühjahrsputz auf dem Friedhof

# Nachrichten - Seite

Frühjahrsputz auf dem Friedhof

Der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte (EVFBS) veranstaltet am Samstag, 01.04.2023 von 10 bis 13 Uhr einen Frühjahrsputz auf sechs evangelischen Friedhöfen des Verbandes. Die bereits zum zweiten Mal stattfindende Mitmach-Aktion steht unter dem Motto „Wir machen unseren Friedhof schön!“. Die teilnehmenden Friedhöfe liegen in den Berliner Stadtteilen Reinickendorf, Neukölln, Mitte, Kreuzberg, Friedrichshain und Prenzlauer Berg. 

Alle, die dazu Lust haben, sind zu diesem ehrenamtlichen Einsatz herzlich eingeladen – sowohl Menschen aus der Nachbarschaft als auch  Friedhofsnutzer:innen und andere Interessierte. Der Friedhofsverband informiert mit Plakaten und Flyern, die in der Nachbarschaft der teilnehmenden Friedhöfe verteilt werden, über die Aktion. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Unsere Friedhöfe sind von enormer Bedeutung für unsere Stadt und ihre Bewohner“, sagt Tillmann Wagner, Geschäftsführer des Evangelischen Friedhofsverbands, „Auch außerhalb des Bestattungszusammenhangs besuchen viele Menschen regelmäßig unsere Friedhöfe und schätzen sie als grüne Orte der Ruhe, der Geschichte und Kultur.“ Am Mitmachtag zum Frühlingsstart wolle man beim gemeinsamen Gärtnern, Aufräumen und Harken ins Gespräch kommen. Friedhofsmitarbeitende sind natürlich auch vor Ort und helfen den Ehrenamtlichen z. B. bei der Grabpflege und bei allen weiteren Frühjahrsputzaktivitäten. Arbeitsgeräte können selbst mitgebracht oder vor Ort in begrenzter Anzahl ausgeliehen werden. Zum Abschluss des Tages bekommen alle, die mitgemacht haben, eine Urkunde. Unter dem Hashtag #meinschönerFriedhof werde in den sozialen Medien über das Engagement berichtet.

Über den Evangelischen Friedhofsverband Berlin Stadtmitte: Der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte (EVFBS) ist der größte konfessionelle Friedhofsträger Berlins. Er verwaltet und entwickelt 46 evangelische Friedhöfe in sieben Berliner Bezirken und verantwortet die wirtschaftliche Unterhaltung von 230 Hektar Grünfläche mit Gebäuden und Denkmalen. Neben der Durchführung von Bestattungen gehört auch die aktive Auseinandersetzung mit einer sich verändernden christlichen Bestattungskultur zu den wesentlichen Aufgaben des EVFBS. Durch umfassende Aktivitäten im Gebäude- und Denkmalschutz, im Umwelt und Klimaschutz, in der Nachbarschafts- und Gemeinwesenarbeit sowie durch die Förderung von Kunst und Kultur leistet der EVFBS vielfältige Beiträge zur öffentlichen Daseinsvorsorge.

Folgende evangelische Friedhöfe beteiligen sich an dem Aktionstag #meinschönerFriedhof:

Reinickendorf:
Friedhof Golgatha-Gnaden, Holländerstr. 36, 13407 Berlin

Wedding:
Friedhof Sophien III / St. Elisabeth II, Freienwalder Str. 19 b, 13359 Berlin

Prenzlauer Berg:
Friedhof Georgen-Parochial I, Greifswalder Str. 229-234, 10405 Berlin

Friedrichshain:
Friedhof Georgen-Parochial II, Landsberger Allee 48-50, 10249 Berlin

Kreuzberg:
Friedhöfe am Halleschen Tor, Mehringdamm 21, 10961 Berlin

Neukölln:
Friedhof St. Thomas, Hermannstr. 180, 12049 Berlin

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed