02/07/2024 0 Kommentare
Feierliche Einführung von Domprediger Stefan Scholpp
Feierliche Einführung von Domprediger Stefan Scholpp
# Nachrichten - Aktuelles

Feierliche Einführung von Domprediger Stefan Scholpp
Seit 1. März 2023 ist Stefan Scholpp Domprediger an der Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin.
Mit einem Festgottesdienst wird er am Sonntag, den 19. März, um 10 Uhr feierlich in das neue Amt eingeführt. Die Berliner Domkantorei lässt dazu die Missa Quadragesimalis von Michael Haydn (1737-1806) erklingen, dem jüngeren Bruder Joseph Haydns.
„An diesem Haus zu wirken, ist so anspruchsvoll wie verlockend. Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung“, sagt der 56-jährige Stefan Scholpp, der für seine neue Aufgabe von Mannheim nach Berlin kam. „Von Gott zu erzählen und davon, wie er uns betrifft – im Gottesdienst, in persönlichen Gesprächen und ganz generell in vielen Begegnungen innerhalb wie außerhalb des Berliner Doms – darin vor allem sehe ich meine Aufgabe als Domprediger.
Ein vielfältiger Austausch in der Stadtgesellschaft, ein Strahlen der christlichen Botschaft weit in den öffentlichen Raum hinein – das wäre mein Wunsch.“ Einen Schwerpunkt seiner Arbeit sieht Domprediger Stefan Scholpp zunächst in der Feier der Gottesdienste und Andachten. Verstärkt einbringen möchte er sich zusätzlich in die Entwicklung von touristischen Angeboten, von Dialogformaten mit Kunst- und Kulturschaffenden und durch eine gute Vernetzung von Gemeinde- und Citykirchenarbeit. Diese Ideen teilt auch das Leitungsgremium des Berliner Doms.
„Wir begrüßen den neuen Domprediger sehr herzlich in unserer Mitte. Es ist uns eine besondere Freude, Stefan Scholpp für den Berliner Dom gewonnen zu haben. Seine Persönlichkeit sowie seine herzliche und zugewandte Art haben uns sofort überzeugt.“, erklärt Christlieb Klages, Vorsitzender des Domkirchenkollegiums.
Stefan Scholpp, 1966 in Karlsruhe geboren, studierte evangelische Theologie in Tübingen, Berlin und Heidelberg. Erstes Theologisches Examen 1995. Nach dem Vikariat in Heddesheim folgten fünf Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Praktisch-Theologischen Seminar der Universität in Heidelberg und als Dozent für Gemeindeaufbau und Pastorallehre am Predigerseminar der Badischen Landeskirche. Ordination 2001. Nach dem Probedienst in Schwetzingen folgte 2003 das erste Gemeindepfarramt in Hockenheim. 2013 wechselte Stefan Scholpp an die Christuskirche Mannheim, wo er am größten evangelischen Gotteshaus der Stadt die Citykirchenarbeit aufbaute.
Kommentare