02/07/2024 0 Kommentare
Brief der Pröpstin Christina-Maria Bammel zum Schwerpunktjahr Taufe und Tauferinnerung
Brief der Pröpstin Christina-Maria Bammel zum Schwerpunktjahr Taufe und Tauferinnerung
# #deinetaufe
Brief der Pröpstin Christina-Maria Bammel zum Schwerpunktjahr Taufe und Tauferinnerung
„…was hindert’s, dass ich mich taufen lasse?“ Apostelgeschichte 8,36
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitarbeitende,
für das Jahr 2023 sind in den Kirchenkreisen und Gemeinden besondere Initiativen, Tauffeste und Tauferinnerungsfeste geplant: Veränderte, sehr einladende Formate werden probiert.
Neue Tauflieder sind entstanden. Es ist großartig, dass die Kirchenkreise mit einer teilweisen finanziellen Unterstützung der Landeskirche hierzu verschiedene Initiativen gestartet haben.
Zur Unterstützung der Initiativen zugunsten eines gemeinsamen Schwerpunktjahres Taufe gehört auch die Einrichtung einer ergänzenden telefonischen Ansprechstelle (eine Hotline zu allen Fragen rund um die Taufe), und zwar mit Unterstützung des Segensbüros. Dazu werden Sie in den kommenden Tagen hier und da auch Werbung sehen. Diese Stelle ist wochentags täglich besetzt mit auskunftsfreudigen, sehr freundlichen und hilfsbereiten Engagierten. Eine solche Ansprechstelle ist gedacht für alle, die sich einfach mal informieren wollen, aber gerade niemanden im Gemeindebüro oder Pfarramt erreichen oder diese Nummer nicht mehr haben.
Es ist für alle, die sich gern spontan zu einem Tauffest in der Nähe anmelden wollen und dabei Hilfe brauchen oder für Interessierte, die eine Möglichkeit für Abendkurse (Glaubenskurse/Taufkurse) oder aber eine „pop-up-Taufe“ (auch bekannt: drop-in-Taufe) suchen. Sie ist für alle, die gern ein Gespräch zur Vorbereitung auf die Taufe, zu Glaubensfragen allgemein und konkret wünschen, aber noch nicht passende Personen ihres Vertrauens gefunden haben. Die Ansprechstelle gibt umfassend Auskunft und Unterstützung, weiß also über alle grundsätzliche Fragen, auch über die Tauffeste, Tauferinnerungsfeste, Aktionen in den Kirchenkreisen Bescheid; sie vermittelt Gesprächspartner:innen – und sie gibt bei Bedarf selbst inhaltlich sowie bei den Anmeldefragen Hilfestellung. Sie vermittelt einzelne Tauftermine in enger Absprache mit den Kirchengemeinden und Verantwortlichen, und wenn sich mal niemand in der Lage sehen sollte, eine Taufanfrage zu übernehmen, übernimmt das Segensbüro gern.
Es ist natürlich vorteilhaft, wenn die Hotline alle Informationen und Entwicklungen rund um das Schwerpunktjahr Taufe aus den Kirchenkreisen und Gemeinden erhält. Wir sind also darauf angewiesen, dass Sie als Gemeinden alle Ihre Informationen zur Verfügung stellen. Danke für Ihre Zuarbeit zugunsten einer guten Vernetzung aller aktuellen Informationen und Hinweise.
Dafür zwei technische Hinweise. So Sie sowieso Churchdesk nutzen, ergänzen Sie bitte die zu Ihrer Veranstaltung passende Kategorie („Tauffeste am Wasser“, „Tauffeste rund um Kirchen“ oder „Taufjahr: Was ist sonst noch los“). Wenn Sie kein Churchdesk haben, geben Sie die Informationen zu Ihrer Veranstaltung bitte auf https://tinyurl.com/taufjahrte... ein. Das Segensbüro kümmert sich dann um Veröffentlichung. Darüber hinaus ist es hilfreich für uns alle, wenn Sie Ihre Veranstaltungen auf der Landkarte auf www.deinetaufe.de eintragen.
Denn dieses Gesamtangebot ist ein Service des Segensbüros für die gesamte Landeskirche in Kooperation mit dem Medienhaus der EKBO.
„Ein kurzer Draht zum Universum“ – Noch einige Details zur telefonischen Ansprechstelle: Erreichbar ist das Telefon Montags-Freitags von 9.00 - 17.00 Uhr unter der Nummer 030/24344400. An den Wochenende und abends können die Menschen über Insta@segensbuero und Mail ichbindabei@segensbuero.de Kontakt herstellen. Außerdem gibt es einen freundlich besprochenen Anrufbeantworter.
Zum Plakat: Um Menschen anzusprechen, die nicht kirchlich gebunden, aber religiös interessiert sind, wirbt das Infotelefon Taufe mit einem Plakat, das sprachlich darauf abgestimmt ist. Das Universum steht für viele Menschen als Sinnbild für Sinn- und Lebensfragen. Es erinnert gewissermaßen von fern an F. Daniel Ernst Schleiermachers „Sinn und Geschmack fürs Unendliche“. Auf der Homepage des Segensbüros kann man dazu lesen: Beim Blick in den Sternenhimmel, ins unendliche Universum, ist es leicht sich als Teil von einem großen Ganzen zu fühlen. Und manchmal scheint mit jedem Stern eine große Frage des Lebens auf zu leuchten: Wer bin ich? Was gibt mir Trost? Zu wem gehöre ich? Die Taufe ist ein erlebbares Zeichen, dass Mensch von Gott geliebt ist und sich Gott allen zuwendet.
Und wer mag, direkt nah dran ist: mit kurzem Draht zum Universum eben. Und wir sind auch nah dran an euch, wenn ihr mögt: Fragen zur Taufe? Mal hören, was genau Taufe bedeutet und wie und wo eine Taufe gefeiert werden kann? Ruft einfach bei der Taufhotline an. Oder schreibt eine Instanachricht. Oder mailt uns. Wir freuen uns auf euch!“
Übrigens: Die Seite https://ekbo.de/taufe wird fortlaufend aktualisiert.
Mit herzlichen Grüßen
Christina-Maria Bammel
Kommentare