02/07/2024 0 Kommentare
Diakonie-Projekt "Vergiss mich nicht" ehrte Pat*innen
Diakonie-Projekt "Vergiss mich nicht" ehrte Pat*innen
# Nachrichten - Aktuelles

Diakonie-Projekt "Vergiss mich nicht" ehrte Pat*innen
Wenn Kinder in Familien aufwachsen, in denen Alkohol- oder Drogensucht eine große Rolle spielt, ist das sehr belastend. Das deutschlandweit einmalige Patenschafts-Projekt„Vergiss mich nicht“Hilfe für Kinder aus suchtbelasteten Familien in Berlin des Diakonischen Werks Berlin Stadtmitte hilft Kindern aus suchtbelasteten Familien. Vergangene Woche, am 19. Januar 2023 wurde das zehnjährige Bestehen von „Vergiss mich nicht“ im Familienzentrum Adalbertstraße in Berlin Kreuzberg begangen. Bei der Veranstaltung berichteten zwei langjährige Pat*innen über ihre Erfahrungen berichten. Außerdem kamen Heide Mutter, Landessuchtbeauftragte des Landes Berlin und Friedrichshain-Kreuzbergs Bezirksstadträtin Regine Sommer-Wetter. Sie überreichten den Patinnen und Paten für ihr langjähriges Engagement Urkunden. „Die meisten Angebote für Suchtkranke zielen auf Erwachsene ab“, sagte Heide Mutter, „was es für Kinder bedeutete, in suchtbelasteten Familien aufzuwachsen, gerät oft aus dem Blick. Hier schließt „Vergiss mich nicht“ eine Lücke.“
Das Projekt „Vergiss mich nicht“ vermittelt Langzeitpatenschaften für Kinder im Alter vom zwei bis 18 Jahren. „Unsere ehrenamtlichen Patinnen und Paten treffen sich in der Regel einmal wöchentlich mit ihrem Patenkind und verbringen mit ihm eine unbeschwerte Zeit“, erklärt Projektleiterin Anna Bandt, „Das Engagement unserer Patinnen bewirkt, dass sich die teilnehmenden Kinder besser in die Gesellschaft integriert fühlen. Das Thema Sucht ist oft mit Scham und Stigmatisierung verbunden. Dem wollen wir entgegenwirken.“
Derzeit ist Projektleiterin Anna Bandt verstärkt auf der Suche nach neuen Patinnen und Paten: „Wir haben zehn Kinder auf der Warteliste, die dringend eine Patin oder einen Paten suchen. “ Interessierte können sich direkt bei der Projektleitung melden.
Kommentare