02/07/2024 0 Kommentare
Feier der Vielfalt und Toleranz
Feier der Vielfalt und Toleranz
# Nachrichten - Aktuelles

Feier der Vielfalt und Toleranz
Eine Modenschau in einer Kirche? Kann das gut gehen? Am vergangenen Mittwoch in der St. Marienkirche am Berliner Alexanderplatz ging es gut. Sehr gut sogar. Im Rahmen der Berliner Fashionweek zeigte Designer Lucas Meyer-Leclère unter dem Label LML Studio seine neusten Entwürfe. „Ich wollte die Show nicht in irgendeiner Kirche machen, sondern genau in der St. Marienkirche“, sagt Meyer-Leclère, „In St. Marien habe ich mich vor fast fünf Jahren taufen lassen. Sie ist für mich das lebendige schlagende Herz meines christlichen Glaubens.“
Schon der Name der Kollektion „Cum Dederit“ verdeutlicht, was Lukas Meyer-Leclère wichtig ist: Spiritualität, Konzentration, Meditation. „Cum Dederit“ ist der vierte Satz von Antonio Vivaldis Kantate "Nisi Dominus", basierend auf den biblischen Psalm 127. In der Show selbst: keine schrillen Stroboskop-Effekte, keine Licht-Show, stattdessen Orgelmusik (phantastisch: Organist Jonas Sandmeier mit Improvisationen zu – natürlich: Vivaldis Cum Dederit, zu Bach, aber auch zu Stücken von Madonna und Kraftwerk und einer Daft Punk-Impro). Außerdem: die übliche eher diffuse Gottesdienst-Beleuchtung und Models, die sich so ganz anders bewegten als sonst auf den Laufstegen. Langsamer, würdevoller, voller Stolz und im Einklang mit sich selbst und mit ihren - nicht immer perfekten - Körpern. Und die Mode? Meyer-Leclères Entwürfe weisen über Geschlechtergrenzen hinaus, denn er möchte, dass sie die Träger*innen mit ihrer eigenen Identität ausfüllen können.
„Mit dieser Veranstaltung wollen wir die Vielfalt der Liebe würdigen“, heiß es in einem Briefing an die Models, „Das Tempo des Walks muss viel langsamer sein als es dem normalen Rhythmus von Modenschauen entspricht. Bitte beschleunigen Sie nicht. Stellen Sie sich vor, in einer Prozession zu laufen oder langsam bei einer Hochzeit oder einer Krönung in die Kirche einzuziehen. Es ist Ihre Zeit. Eine Zeit der Besinnung und der Dankbarkeit.“
Wer am Mittwoch in der St. Marienkirche dabei war, erlebte kein ein oberflächliches Modespektakel, keinen Eitelkeiten-Wettbewerb. „Für Lucas Meyer-Leclère ist Design der Weg, durch Schönheit Gott zu ehren und sich selbst, seinen Körper, seine Liebe und seine Sexualität zu akzeptieren“, hieß es in einem Flyer, der an alle Gäste verteilt wurde.
Eine Feier der Toleranz, der Liebe und der Vielfalt – auch das kann eine Modenschau sein.
Hintergrund: Die Kollektion von LML Studio wurde im Rahmen der Berlin Fashion Week 2023 gezeigt und durch die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Zusammenarbeit mit dem Fashion Council Germany unterstützt.
Der Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde St. Marien-Friedrichswerder hatte der Nutzung der Kirche im Rahmen der Fashionshow zugestimmt und einen einen Nebenkostenbeitrag von 500 Euro dafür vom Veranstalter erhoben. Inhaltlich wurde die Show eng mit Pfarrerin Corinna Zisselsberger und Superintendent Bertold Höcker abgestimmt.
Ein Teil der Einnahmen wurde an die Suppenküche der St. Marienkirche gespendet.
Kommentare