Konfis der Evangelischen Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord backen für Brot für die Welt

Konfis der Evangelischen Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord backen für Brot für die Welt

Konfis der Evangelischen Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord backen für Brot für die Welt

# Nachrichten - Aktuelles

Konfis der Evangelischen Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord backen für Brot für die Welt

Die Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ bekam in der dritten Adventswoche prominenten Besuch von der Präsidentin von Brot für die Welt, Dagmar Pruin. Berliner Konfis und diskutiert mit ihr über die Bedeutung von Brot und teilen. „Das Projekt ist eine wunderbare Gelegenheit für die Konfirmandinnen und Konfirmanden, sich mit den Themen globale Ungleichheit, Hunger und Armut sowie der Relevanz von Bildung auseinanderzusetzen. Zudem verdeutlicht es, dass Jugendliche mit ihrem Engagement etwas bewirken können“, erklärt Dagmar Pruin.

Brot hat für das evangelische Hilfswerk einen besonderen Stellenwert – nicht nur, weil es Bestandteil seines Namens ist, so Dagmar Pruin: „Brot hat für mich eine ganz besondere Bedeutung. Es steht für das Nahrungsmittel Brot und metaphorisch für viele Grundbedürfnisse, die – in Ländern wie Deutschland – selbstverständlich sind, woran aber weltweit auch heute noch ein Mangel besteht.“ Zudem sei Brot im biblischen Zeugnis neben Wasser das zentrale Lebensmittel, das geteilt werden solle und menschliche Gemeinschaft stifte, erklärt die Pfarrerin und Präsidentin des Hilfswerks: „Für uns als evangelisches Hilfswerk steht neben der Ernährungssicherheit auch im Fokus, die Ärmsten zu befähigen, ihr Leben in Würde zu gestalten“. Diese Aspekte teilte Dagmar Pruin heute im Konfi-Talk in der evangelischen Berliner Kirchengemeinde Prenzlauer Berg mit den Anwesenden und diskutierte den Stellenwert von Brot heute und früher.

Der Gedanke hinter der Aktion 5.000 Brote ist, dass Konfirmandinnen und Konfirmanden backen, teilen und dabei etwas lernen und Spaß haben. „Der Termin liegt mir sehr am Herzen, denn es erinnert mich in dieser Adventszeit an die Verantwortung, die wir Menschen haben, sorgsam mit den Gaben der Natur umzugehen. Diese Erfahrung ist gerade jetzt, in Zeiten, wo Getreide als Waffe missbraucht wird, wichtig“, sagte Pruin im Gespräch mit den Konfis.


Hintergrund:

Die Aktion „5.000 Brote“ gibt es seit 2014. In der Zeit zwischen Erntedank und der Adventszeit backen Konfi-Gruppen seither in ganz Deutschland mit lokalen Bäckerinnen und Bäckern Brot zugunsten von Brot für die Welt. Mit den Spenden werden drei unterschiedliche Ausbildungsprojekte für Jugendliche in den Ländern des Globalen Südens unterstützt – in diesem Jahr in Malawi, Myanmar und Paraguay.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed