Berliner Tafel bittet um Lebensmittelspenden

Berliner Tafel bittet um Lebensmittelspenden

Berliner Tafel bittet um Lebensmittelspenden

# Nachrichten - Aktuelles

Berliner Tafel bittet um Lebensmittelspenden


Die LAIB und SEELE-Ausgabestellen der Berliner Tafel haben bereits vor dem Krieg gegen die Ukraine monatlich 40.000 bedürftige Menschen mit Lebensmitteln unterstützt – in den vergangenen Monaten ist die Nachfrage immens gestiegen: Aufgrund von Inflation und Krieg kamen alleine im Juli rund 72.000 Menschen in die Ausgabestellen. Dafür bittet die Berliner Tafel um Lebensmittelspenden, unter anderem bei der „Eins Mehr!“-Sammlung zum Erntedank, die übermorgen startet. 

Vom 16. September bis zum 02.Oktober 2022 können die Berliner*innen wieder eine extra Packung Mehl, Zucker, Kaffee oder eine Konserve mehr kaufen und den ehrenamtlichen LAIB und SEELE-Helfer*innen im Supermarkt übergeben. Natürlich darf es auch gerne ein Paket Nudeln oder Reis sein; wichtig ist nur, dass es sich bei allen Spenden um originalverpackte und haltbare Waren handelt. 

Die gesammelten „Eins Mehr!“-Spenden kommen zum Erntedankfest den LAIB und SEELE-Kund*innen zugute. LAIB und SEELE ist eine Aktion der Berliner Tafel e.V., der Kirchen und des rbb. 

An der „Eins Mehr!“-Kampagne beteiligen sich insgesamt 21 EDEKA-, Kaufland- und Rewe-Filialen. Die vollständige Liste der teilnehmenden Supermärkte finden Sie unter www.berliner-tafel.de/laib-und-seele/die-praxis/eins-mehr oder im LAIB und SEELE-Koordinationsbüro unter der Rufnummer (030) 787 16 352.

Wegen der grundsätzlich erhöhten Nachfrage einerseits und der knappen Lebensmittelspenden andererseits hat die Berliner Tafel über „Eins Mehr!“ hinaus mit mehreren Kooperationspartner*innen weitere dauerhafte Abgabepunkte für Lebensmittelspenden eingerichtet: www.berliner-tafel.de/aktuelles/nachrichten/wir-bitten-um-spenden

Wir freuen uns, wenn Sie LAIB und SEELE mit Ihrer Berichterstattung unterstützen.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed