Broschüre Homosexualität und Christentum

In den evangelischen Kirchen hat sich die Bewertung gleichgeschlechtlicher Lebensformen verändert. Bereits im Frühjahr 2016 hat
die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz beschlossen, dass auch
gleichgeschlechtliche Paare kirchlich heiraten können. Der
Beschluss stellt noch einmal die Frage nach dem Verständnis
der Trauung und der theologischen Bewertung von Homosexualität. Der folgende Aufsatz soll zur Klärung beitragen.
Zunächst sollen daher die Grundlagen evangelischer Aussagen
referiert und danach die entsprechenden Schlussfolgerungen
gezogen werden. Alles entscheidend ist dabei die Frage, wie
denn die Heilige Schrift Alten und Neuen Testamentes gelesen
werden soll.
Foto: © Jens Meyer